Seit 1956 ist der Eurovision Song Contest aus dem Fernsehprogramm nicht mehr wegzudenken und für viele Fans eine absolute Herzensangelegenheit. Über 1.500 Acts standen schon auf der großen Bühne – und mindestens genauso viele Geschichten hat der Wettbewerb hervorgebracht. In ESC Update sind die Journalisten Thomas Mohr und Marcel Stober immer nah dran am Geschehen und besprechen mit Künstlern, Entscheidern und Experten das Gestern, Heute und Morgen der größten Musikshow des Planeten. Einmal im Monat gibt es aktuelle Hintergrundinformationen und viel Musik aus der schillernden Welt des ESC.
Das Finale des Eurovision Song Contest 2025 war deutlich enger als das des Vorjahres von Malmö. In Basel hat sich am Ende der Österreicher JJ mit 436 Punkten durchgesetzt. Mit seinem Titel "Wasted Love" holte er zwar nur den vierten Platz im Televoting - jedoch Platz eins bei den Jurys. JJ galt von Anfang an als einer der Mitfavoriten - jedoch bei vielen nicht als Topfavorit auf den Sieg. Dort tippten die Wettanbieter die Gruppe KAJ für Schweden, die am Ende aber nur Vierte wurde.
Podcast-Host Marcel Stober schaut mit sehr gemischten Gefühlen auf das Ergebnis dieses ESC von Basel, bei dem zum dritten Mal in Folge der Jurysieger auch den gesamten Song Contest gewinnen konnte. In der letzten täglichen Folge ESC Update aus Basel besprechen die beiden Hosts die Plätze eins bis sieben der Finalshow und schauen natürlich auch auf Platz 15 für Abor & Tynna und Deutschland. Ein Erfolg?
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Eine Produktion des NDR.
Der Tag der Tage ist gekommen und Basel bereitet sich auf ESC-Finale vor. Wie sieht es heute Abend aus - innerhalb und außerhalb der Halle? Fragen zur Sicherheit aller Acts und Fans in Basel beantwortet ARD-Korrespondentin Kathrin Hondl in der neuen Folge von ESC Update.
Aber natürlich schauen wir auch auf die deutschen Teilnehmer Abor & Tynna. André Schünke begleitet das deutsche Duo auf Schritt und Tritt und plaudert kurz vor dem Finale ein wenig aus dem Nähkästchen. Wie sich Kommentator Thorsten Schorn auf die Show vorbereitet, erfahrt ihr ebenfalls hier. Und: Podcast-Host Marcel Stober hat sogar das Finale schon gesehen - in einer Pressevorführung am Freitagmittag, bei der nicht alles glatt lief.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Thorsten Schorn, Kathrin Hondl, André Schünke
Eine Produktion des NDR.
Im zweiten Halbfinale des Eurovision Song Contest in Basel haben sich einige Favoriten durchgesetzt. So sind etwa Finnland, Malta und Israel weiter. Sowohl Erika Vikman aus Finnland als auch Miriana Conte aus Malta haben dabei auf Anstößiges gesetzt. Erika Vikman wird ihr "Ich komme" auch am Samstag wieder performen. Miriana Conte aus Malta verstand es, zu "servieren".
Aber auch weniger klassische Televoting-Songs haben den Weg ins Finale gefunden. "Tavo akys" von Katarsis aus Litauen etwa ist weiter - genauso wie die griechische Ballade "Asteromata" von Klavdia. Für Tschechien hingegen ist die Reise vorbei. Das Team rund um Sänger Adonxs hatte das bislang beste ESC-Ergebnis Tschechiens angekündigt, doch dazu kommt es nun nicht. Auch Irlands "Laika Party" ist zu Ende, bevor sie richtig angefangen hat.
Zu "punktEU - dem Europa-Podcast von WDR 5" kommt ihr hier:
https://1.ard.de/punkteu?cross-promo
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gast: Kathrin Schmid
Eine Produktion des NDR.
Eine Show hat Basel schon gut über die Bühne gebracht - aber nun steht das zweite Halbfinale an. Ein Land mehr als noch am Dienstag tritt auf - und eine Prognose, wer weiterkommt, ist schwierig. Die Hosts von ESC Update, Marcel Stober und Thomas Mohr, versuchen es natürlich trotzdem. Sind sich aber nur selten einig.
Gut möglich, dass es im Finale ein Wiedersehen mit Miriana Conte aus Malta gibt, die mit dem Titel "Serving" antritt - und schon lange vor dem ESC die Schlagzeilen bestimmt hat, weil sie ihren Songtitel ändern musste. Und auch Erika Vikman aus Finnland kommt sicher weiter. Aber wer sind die Wackelkandidaten? Wie sicher ist Dänemarks lang ersehnter Finaleinzug mit Sissal? Sagt Adonxs aus Tschechien tatsächlich "Kiss Kiss Goodbye"? Das zweite Halbfinale sorgt definitiv für Diskussionen.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Nina Žižić, Kaleen, Jeff Spielmann
Eine Produktion des NDR.
Das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest 2025 in Basel endete mit einer Überraschung. Red Sebastian aus Belgien - Platz fünf in den Wettquoten auf Sieg - ist im Halbfinale ausgeschieden. Und er war bei vielen wahrscheinlich nicht auf der Liste der potentiellen Ausscheider. Eher vielleicht Napa aus Portugal - doch die Gruppe aus Madeira kann sich über ihr Finalticket freuen.
Auch Justyna Steczkowska aus Polen und VÆB aus Island haben das Televoting-Publikum überzeugt. Weniger überraschend: Auch KAJ aus Schweden sind fürs Finale am Samstag qualifiziert. Marcel Stober hat das erste Halbfinale in der St. Jakobshalle gesehen und berichtet über die Stimmung in Basel.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Eine Produktion des NDR.
Heute ist es soweit: Das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest 2025 in Basel steht an. 15 Länder wollen ins Finale - und wir schauen, wer die besten Chancen hat. Unter den 15 Ländern befindet sich auch der aktuelle Favorit der Wettquoten: KAJ aus Schweden. Eine Qualifikation für das Finale am Samstag sollte nur Formsache sein. Aber wie sieht es aus mit den Wackelkandidaten?
Schafft Gabry Ponte es, für San Marino endlich einmal einen erfolgreichen DJ-Act an den Start zu bringen? Gelingt Mamagama aus Aserbaidschan die erste Finalqualifikation des Landes seit drei Jahren? Und wie viele Zuschauer wollen wirklich einen Bissen des kroatischen "Poison Cakes" abbekommen? Marcel Stober und Thomas Mohr werfen einen Blick auf das Semifinale voraus - und sprechen natürlich auch über das Aufregerthema unter den Fans: Der Modus, in dem die Finalqualifikanten bekannt gegeben werden, soll sich ändern.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Eine Produktion des NDR.
Die Woche des Eurovision Song Contest 2025 in Basel hat begonnen. Alle 37 Acts haben den türkisfarbenen Teppich hinter sich gebracht - wurden von Fans bejubelt und anschließend von Journalisten befragt. Wie kam die Eröffnung des ESC in Basel an? Und welcher ESC-Act hat Eindruck gemacht? Darüber und über die ersten Tage von Abor & Tynna und ihre Proben in Basel, sprechen wir in der ersten täglichen Folge von ESC Update direkt von vor Ort.
Unser Gast ist großer ESC-Fan: Oliver Kalkofe hat sich unter anderem für seine Sendung "Kalkofes Mattscheibe" schon in den 90er-Jahren beruflich mit dem Eurovision Song Contest auseinandergesetzt. Die Faszination für den Wettbewerb ist bis heute geblieben. In ESC Update erzählt der Moderator des Podcasts "Kalk & Welk" über seine Beziehung zum Wettbewerb, was er Deutschland in diesem Jahr zutraut und welche Titel er ganz oben sieht.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Oliver Kalkofe, Abor & Tynna, André Schünke, Jan Borree
Eine Produktion des NDR.
Welche Skills braucht man, um den Eurovision Song Contest zu gewinnen? Auf jeden Fall muss man die Disziplin von Tom Neuwirth alias Conchita Wurst haben! Für Österreich hat sie 2014 den ESC gewonnen und wurde mit ihrem Auftritt und dem Song "Rise Like A Phoenix" zu einer Ikone des Song Contests. Aber auf dem Weg dahin lief nicht alles ab wie geplant - auch wenn sich viele schon früh sicher waren: Dieser Auftritt wird in die ESC-Geschichte eingehen.
Wie sie und ihr Team auf den späteren Siegersong gestoßen sind, was Hassnachrichten mit ihr machen und wie man es schafft, so sicher zu singen, hört ihr in der ersten Folge von "Wie gewinnt man den ESC?". Podcast-Host Daniel Kähler will in vier Folgen herausfinden, wie man den Song Contest für sich entscheidet - und hat dafür vier erfolgreiche, ehemalige ESC-Teilnehmer getroffen.
Zu unserem Podcasttipp, der Rea Garvey Show, in der es u.a. ein Interview mit dem ehemaligen ESC-Teilnehmer Malik Harris gibt, kommt ihr hier: https://1.ard.de/rea_garvey_show
Moderation: Daniel Kähler
Redaktion: Michelle Brückner, Andrea Suhn
Produktion: Eva Garthe
Sounddesign: Jan Kröger
Idee: Hannes Kalter, Daniel Kähler
Eine Produktion von Radio Bremen.
ESC Update mit Marcel Stober und Thomas Mohr hört ihr an dieser Stelle ab 12. Mai wieder - direkt aus Basel!
Klar, beim ESC zählt natürlich die Stimme! Wie kriegt man es also hin, vor fast 200 Millionen Menschen, die bei der größten Musikshow der Welt zuschauen, sicher zu performen? Max Mutzke hat das geschafft, er stand 2004 mit dem Song "Can't Wait Until Tonight" auf der Bühne. Hinter ihm saß dabei der Komponist des Songs, der gleichzeitig auch Gitarrist war: Stefan Raab. Der hatte Max durch eine Castingshow entdeckt.
In Folge 2 von "Wie gewinnt man den ESC?" berichtet Max Mutzke, welche Erfahrungen er mit Raab und seinem Team gemacht hat, wie man gute und schlechte Sängerinnen und Sänger voneinander unterscheidet und was man tun muss, um zu einem überzeugenden Live-Musiker zu werden. Und weshalb er nach längerer Pause wieder zum Eurovision Song Contest zurückgefunden hat, verrät er auch noch (und berührt damit das ESC-Herz von Podcast-Host Daniel Kähler, hach!).
Zu unserem Podcasttipp, "Urban Pop" von Peter Urban, kommt ihr hier - dort findet ihr auch ein ESC-Special mit viel Insider-Wissen des ehemaligen ESC-Kommentators: https://1.ard.de/urban-pop
Moderation: Daniel Kähler
Redaktion: Michelle Brückner, Andrea Suhn
Produktion: Eva Garthe
Sounddesign: Jan Kröger
Idee: Hannes Kalter, Daniel Kähler
Eine Produktion von Radio Bremen.
Auf das, was beim ESC backstage lauert, kann man sich nur schwer vorbereiten: Viele Proben, viele Fans und viele Diskussionen um Politik, Wettquoten und die Suche nach der richtigen Bühnenshow beim Song-Contest-Auftritt.
Und was ist, wenn dann noch kurz vorm Finalauftritt ein Knopf am Outfit reißt?
Sänger Isaak hat es geschafft, all diesen Stress beim ESC 2024 hinter sich zu lassen und mit dem Song "Always On The Run" einen viel besseren Platz erreicht, als es viele vorher erwartet haben. Er hat den Fluch der letzten Plätze für Deutschland beim ESC gebrochen und gleichzeitig seiner Musiker-Karriere einen Schub verschafft.
Im Talk mit Podcast-Host Daniel Kähler berichtet er von seiner Erfahrung beim ESC, der geheimen WhatsApp-Gruppe der Teilnehmer, wie er sich nicht vom Druck hat ablenken lassen und welchen Künstler er demnächst gern als Vertreter Deutschlands sehen würde.
Zu unserem Podcasttipp, "too many tabs" von Caro Worbs und Miguel Robitzky, kommt ihr hier: https://1.ard.de/too_many_tabs
Moderation: Daniel Kähler
Redaktion: Michelle Brückner, Andrea Suhn
Produktion: Eva Garthe, Tobias Vollberg
Sounddesign: Jan Kröger
Idee: Hannes Kalter, Daniel Kähler
Eine Produktion von Radio Bremen.
Plötzlich war er einer der Favoriten: Michael Schulte gelang ein Überraschungserfolg beim Eurovision Song Contest 2018 - nämlich der vierte Platz für Deutschland. Sein emotionaler Song über den Tod seines Vaters hat Millionen von Menschen erreicht - und dass er kurz vor dem ESC noch mit dem Gedanken gespielt hat, seine professionelle Musikerkarriere zu beenden, war schnell vergessen.
Aber wie ist sein Song entstanden? Worauf muss man achten, wenn man einen guten ESC-Titel schreiben will und warum schneiden manche Beiträge im größten Musikwettbewerb der Welt immer schlecht ab? Michael Schulte ist ESC-Kenner und verrät im Gespräch mit Podcast-Host Daniel Kähler seine Einschätzung und seine persönlichen Learnings.
In diesem Podcastfeed gibt's ab 12.05.2025 wieder ESC Update, direkt aus Basel, mit Marcel Stober und Thomas Mohr!
Moderation: Daniel Kähler
Redaktion: Michelle Brückner, Andrea Suhn
Produktion: Eva Garthe
Sounddesign: Jan Kröger
Idee: Hannes Kalter, Daniel Kähler
Eine Produktion von Radio Bremen.
Die Zeit bis zum Eurovision Song Contest 2025 in Basel wird immer knapper. Das merkt natürlich auch die deutsche Delegation. Wie weit die Vorbereitungen drei Wochen vor dem großen Finale sind, erzählt die deutsche Delegationsleiterin Alexandra Wolfslast in ESC Update. Sorgen gab es ja zuletzt um Sängerin Tynna, die zusammen mit ihrem Bruder Abor für Deutschland antritt und lange krank war. Wie geht es ihr jetzt? Abor & Tynna haben außerdem auf häufig gestellte Fragen geantwortet - und auch ESC-Gewinnerin Nicole kommt zu Wort und spricht in einem Interview über ihre heutige Verbindung zum ESC.
Ähnlich wie im Vorjahr sieht man auch beim ESC 2025: Die Spaßsongs sind weiter im Trend. Ob "Espresso macchiato" aus Estland, ein singender "Milkshake Man" aus Australien oder ein schwedischer Song über den Gang in die Sauna: Viele Länder versuchen mit Humor zu punkten. Marcel Stober und Thomas Mohr gehen aber auch auf die Suche nach weiteren Trends des Jahres und klären, ob 2025 jetzt ein gutes oder ein schlechtes Jahr beim ESC sein wird. Außerdem liefert ESC Update weitere Einblicke in die Show-Planungen in Basel und wir nähern uns der Frage: Wie gewinnt man den ESC?
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Alexandra Wolfslast, Daniel Kähler, Abor & Tynna, Conchita Wurst, Max Mutzke, Isaak, Michael Schulte, Nicole
Mit einem Interview von: Emilia Knebel
Eine Produktion des NDR.
Vor dem Eurovision Song Contest 2025 stehen wieder europaweit einige Prepartys an, bei denen sich die ESC-Acts ihren Fans zeigen können. Bei Eurovision in Concert in Amsterdam sind ganze 30 von 37 Acts aufgetreten. 5.000 Fans waren dabei und haben etwa Abor & Tynna aus Deutschland, Erika Vikman aus Finnland und JJ aus Österreich gesehen. Aber wer konnte nun aber die Fans überzeugen - und wer muss bis zum Auftritt beim ESC in Basel noch an sich arbeiten?
Außerdem klären wir in ESC Update, ob sich Dänemark nach 2019 tatsächlich mal wieder für ein ESC-Finale qualifizieren kann. So lange wartet unser Nachbarland nämlich darauf, wieder mal am Samstagabend auftreten zu dürfen. Kann Sissal von den Färöern diesen Halbfinalfluch dieses Jahr brechen? Und wie stehen die Chancen für Island, Litauen, Tschechien, Serbien, Zypern - und des Gastgebers, der Schweiz? Beim ESC gibt es nämlich keinen Heimvorteil und oft landeten Gastgeberbeiträge zuletzt eher hinten. Gelingt Zoë Më ein besseres Ergebnis?
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Arne Bartram, Lukas Respondek, Tim Frühling
Eine Produktion des NDR.
Der Este Tommy Cash hat mit seinem ESC-Song "Espresso macchiato" schon Empörung in Italien ausgelöst und sich sogar im italienischen Fernsehen dafür entschuldigt. Trotz Forderungen aus Italien, Tommy Cash vom Wettbewerb auszuschließen, darf er in Basel aber natürlich wie geplant teilnehmen. Malta hingegen musste seinen Song ändern - und den eigentlich vorgesehenen Titel "Kant" entfernen, weil er zu sehr an ein englisches Schimpfwort erinnert.
Italo-Klischees noch und nöcher: Auch San Marino geht mit dem Titel "Tutta l'Italia" in eine ähnliche Richtung - und für Italien selbst geht mit Lucio Corsi der Zweitplatzierte des Sanremo-Festivals beim ESC an den Start. Welcher Italo-Titel schneidet am besten ab? Und dann wäre auch noch zu klären, wieso eigentlich neben Frankreich und der Schweiz auch noch Israel und die Niederlande französisch singen. Und wie weit die Länder damit kommen.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Markus Schubert, Dr. Irving Wolther
Eine Produktion des NDR.
Was halten Caro und Miguel vom deutschen ESC-Titel "Baller" - und auch von der internationalen Konkurrenz in Basel? Das haben uns die Hosts des Podcasts "too many tabs" erzählt. Denn Caro und Miguel lassen selbst auch gerne mal den ESC-Nerd heraus - da sind sie bei ESC Update natürlich goldrichtig!
Und auch Consi Zöller von SWR3 liebt den ESC und das Lästern über den ESC - auch da haben wir ein paar passende Beiträge für ihn gefunden! Wie schmeckt ihm zum Beispiel der australische ESC-Titel "Milkshake Man" von Go-Jo?
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Carolin Worbs, Miguel Robitzky, Constantin Zöller
Eine Produktion des NDR.
In Basel wird geballert! Abor & Tynna haben sich im deutschen Vorentscheid "Chefsache ESC" von Stefan Raab durchgesetzt. Das Geschwister-Duo aus Wien konnte sich zuerst einen Platz im Superfinale sichern und holte dort die meisten Stimmen vom Televoting-Publikum. Mit "Baller" wird erstmals seit dem Jahr 1998 ein ESC-Song aus Deutschland wieder komplett auf Deutsch gesungen werden. Direkt nach ihrem Sieg hatten wir Abor & Tynna für ESC Update am Mikrofon. Außerdem werden natürlich auch die anderen Platzierungen aus "Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?" ausführlich analysiert.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Abor & Tynna
Eine Produktion des NDR.
Wer für Deutschland beim ESC 2025 in Basel antritt, entscheidet sich in diesen Wochen im deutschen Vorentscheid "Chefsache ESC 2025". Die ersten zwei Folgen sind vorbei: Zeit für ein Zwischenfazit des neuen deutschen Vorentscheids von Stefan Raab! Außerdem geht es in ESC Update um den Song "Ich komme" von Erika Vikman aus Finnland, um eine Norwegerin für Irland und um einen deutschen Bandnamen aus der Ukraine. Und dann waren wir auch noch live vor Ort beim norwegischen ESC-Vorentscheid in Oslo - und auf der Aftershowparty! Eine sehr europäische Ausgabe von ESC Update.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Mairena Torres Schuster, Jan Borree, Daniel Kähler, Lukas Respondek
Eine Produktion des NDR.
Wer fährt für Deutschland zum ESC 2025 nach Basel? Der deutsche Vorentscheid "Chefsache ESC" nimmt langsam Formen an. Nicht nur die 24 Acts stehen jetzt fest - auch die Jury, die sie bewertet. Zu dieser Jury gehören Stefan Raab, Musikerin Yvonne Catterfeld und Moderator Elton - pro Show wird noch jeweils ein Gastjuror hinzustoßen. Am 1. März läuft dann der letzte deutsche ESC-Vorentscheid, den der NDR verantwortet. Ab Mai übernimmt der SWR die deutsche ESC-Teilnahme. Außerdem geht es in ESC Update um die diesjährigen Songs aus Belgien, Griechenland, Luxemburg, Spanien und Slowenien.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gast: Tim Frühling
Eine Produktion des NDR.
Januar bedeutet immer auch: So langsam gehen die ESC-Vorentscheide los, die darüber bestimmen, wer bei der Show in Basel antritt. In ESC Update gibt es einen Überblick über die Highlights, die auf die ESC-Fans warten. Zwei Länder haben ja sogar schon ihren Song gewählt. Darunter fällt auch Albanien, das Shkodra Elektronike mit "Zjerm" zum ESC schickt. Außerdem geht es in ESC Update um Israels Kandidatin Yuval Raphael, den Rückzug von Moldau und die ESC-Moderatorinnen Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Dazu werfen wir einen Blick in die ESC-Stadt Basel und auf die vielen ESC-Jubiläen, die im Jahr 2025 gefeiert werden.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Lukas Musumeci, Selma Zoronjić
Eine Produktion des NDR.
Fühlt ihr das Fuego? Welche ESC-Songs bringen euch zum "dirty dancen"? ESC Update und ESC Kompakt haben die 40 besten ESC-Partyhits der letzten zehn Jahre gesucht. Und hier sind die Ergebnisse! In eurer einzigartigen Silvester-Playlist begleiten euch neben Marcel und Thomas auch Benny und Douze Points von ESC Kompakt und feiern mit euch die besten Songs auf dem Dancefloor. Und nachdem der Sieger feststeht, geht es bei der Aftershowparty einfach weiter - mit ganz persönlichen DJ-Sets unserer partywütigen Hosts.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Benjamin Hertlein, Douze Points
Eine Produktion des NDR.
Auf einem Presseevent in Basel wurde jetzt deutlich, wie der ESC 2025 aussehen wird. Sowohl Sounddesign als auch Bühne der Show sind bekannt. Und: Auch ein Verhaltenskodex, den alle Akkreditierten unterschreiben müssen, um beim ESC zu arbeiten, ist jetzt öffentlich. In Malmö 2024 hatte es so einen Kodex noch nicht gegeben. Außerdem hat Montenegro Act und Song noch einmal ausgetauscht. Statt der Gruppe NeonoeN fährt die Zweitplatzierte des Vorentscheids, Nina Žižić, nach Basel. Sie war 2013 schon einmal Vertreterin von Montenegro. Auch Tschechien und die Niederlande haben ihre Teilnehmer ausgewählt. Wer tritt in die Fußstapfen von Aiko und Joost Klein?
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Dr. Irving Wolther, Benjamin Hertlein, Douze Points
Mit einem Beitrag von: Ann-Sophie Galli
Eine Produktion des NDR.
Was lernen Jugendliche durch den ESC? Können sie vielleicht durch besonders landestypische oder stereotype ESC-Beiträge wie aus der Ukraine oder Armenien etwas von den Ländern kennenlenern? Oder fühlen sie sich Europa besonders zugehörig? ESC Update geht dieser Frage auf die Spur. Außerdem geht es aber natürlich auch um den Junior-ESC-Sieg von Georgien, den der deutsche Kommentator Consi einordnet. Und es gibt Neues rund um den deutschen ESC-Vorentscheid von Stefan Raab. Mehr als 3.000 Bewerbungen sind dafür eingegangen.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Constantin Zöller, Jan Borree
Mit einem Beitrag von: Kathrin Hondl
Eine Produktion des NDR.
Stefan Raab übernimmt! In einer Pressekonferenz in Berlin hat er sein Konzept für den deutschen ESC-Vorentscheid und die Kooperation mit ARD und RTL vorgestellt. In ESC Update gibt es exklusive O-Töne aus Berlin und Antworten auf eine Reihe von Fragen. Wie soll der deutsche Act für Basel 2025 gefunden werden? Und wie groß wird die Rolle von Stefan Raab wirklich sein? Marcel Stober und Thomas Mohr werfen einen Blick voraus auf einen sehr großen und aufwändigen deutschen Vorentscheid.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Mit einem Beitrag von: Sandra Biegger
Eine Produktion des NDR.
Wegen eines EU-Referendums war Moldau zuletzt in den Schlagzeilen. Eine hauchdünne Mehrheit hat sich dafür ausgesprochen, dass ein angestrebter EU-Beitritt in die Landesverfassung geschrieben werden soll. Das bedeutet aber auch: Fast genauso viele Wähler waren dagegen. Politisch ist das Land gespalten - wie sieht es beim ESC aus? Und wie ist überhaupt die Stimmung im Land und beim verantwortlichen Sender mit Blick auf den Musikwettbewerb?
Außerdem steht der Junior ESC 2024 vor der Tür. Wir schauen auf den Jahrgang von Madrid und auf mögliche Siegkandidaten.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Daniel Kähler, Arne Bartram
Eine Produktion des NDR.
Zum dritten Mal hat die Schweiz in diesem Jahr den Eurovision Song Contest gewonnen. Allerdings lief es in der Schweizer ESC-Geschichte nicht immer so rund. Zwischen den 90ern und den 2020ern konnte die Schweiz beim ESC nicht viel holen. Wie ist das Land jetzt so erfolgreich geworden? In ESC Update gibt es einen Rückblick auf die Schweizer ESC-Geschichte und außerdem Neues aus Tschechien. Dort gibt es nämlich keinen Vorentscheid mehr. Grund genug, mal genauer auf das Land und seine ESC-Vergangenheit und Zukunft zu schauen. Seit kurzem ist auch Deutschlands Junior-ESC-Song veröffentlicht: "Save The Best For Us" von Bjarne.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gast: Felix Häring
Eine Produktion des NDR.
In ganz Europa läuft der ESC an einem Samstag im Mai im Fernsehen. Aber wie genau schaut man auf dem Balkan, in Armenien, in Israel und in Russland auf den ESC? Darum geht es in ESC Update. Außerdem: Mit Basel steht die ESC-Gastgeberstadt 2025 fest!
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Selma Zoronjić, Marspet Movsisyan, Andreas Renner, Alexander Schmidt-Hirschfelder
Mit einem Beitrag von: Kathrin Hondl
Eine Produktion des NDR.
Mit dem Song "Save The Best For Us" singt Bjarne für Deutschland beim Junior ESC. Außerdem: Viele ESC-Fans versammelten sich in Hamburg fürs "Eurovision Weekend" und ESC-Boss Martin Österdahl hat sich erstmals nach der Show in Malmö öffentlich geäußert.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Ulrike Ziesemer, Douze Points
Eine Produktion des NDR.
Fußball und Musik gehören zusammen! Und das nicht nur im Stadion. Auch beim ESC gab es schon Songs, die perfekt zum Beispiel zu einer Fußball-EM passen würden. Außerdem: Wo findet der ESC 2025 statt? Nach Nemos Sieg gibt es jetzt vier Möglichkeiten.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Kathrin Hondl, Jan Möller
Eine Produktion des NDR.
Der ESC ist vorüber - aber viele Fragen sind noch ungeklärt. Marcel Stober und Thomas Mohr ziehen einen Schlussstrich unter diese ESC-Saison und sprechen zum Beispiel darüber, ob es leichter ist, die Jurys zu begeistern als das Televote.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Mit einem Beitrag von: Kathrin Hondl
Eine Produktion des NDR.
Herzlichen Glückwunsch, Nemo! Die Schweiz gewinnt den Eurovision Song Contest zum dritten Mal - und das vor allem dank der Stimmen der Jury. Isaak aus Deutschland schafft einen tollen 12. Platz. Wie hat sich der hochpolitische ESC in der Halle angefühlt?
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Eine Produktion des NDR.
Das gab es noch nie: Der Niederländer Joost Klein wurde am Freitag wegen eines nicht näher benannten "Vorfalls" von den ESC-Finaldurchläufen ausgeschlossen. Tritt er im Finale an? Ungewiss. Außerdem geht es um die Eindrücke der Big 5 und Gastgeber Schweden.
Den Eurovision Song Contest könnt ihr in diesem Jahr live in der ARD Audiothek hören. Wir übertragen für euch das Finale live mit dem Kommentar von Thorsten Schorn: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eurovision-song-contest-2024/13357587/
Ein Warm-up zum ESC gibt's bereits jetzt in unserem Feed in der ARD Audiothek.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Marcus & Martinus
Eine Produktion des NDR.
Die Niederlande und die Schweiz haben es im zweiten Semifinale genauso wie überraschenderweise Lettland und Georgien ins ESC-Finale geschafft. Belgien ist hingegen raus. Und: Vor genau 10 Jahren hat Conchita Wurst den ESC gewonnen und ist jetzt in ESC Update zu Gast.
Den Eurovision Song Contest könnt ihr in diesem Jahr live in der ARD Audiothek hören. Wir übertragen für euch das Finale live mit dem Kommentar von Thorsten Schorn: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eurovision-song-contest-2024/13357587/
Ein Warm-up zum ESC gibt's bereits jetzt in unserem Feed in der ARD Audiothek.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Conchita Wurst, Marina Satti
Eine Produktion des NDR.
Das zweite Semi garantiert Überraschungen. Bis auf zwei, drei Länder, scheint es völlig offen zu sein, welche Acts sich für das ESC-Finale qualifizieren. Zeit, zu spekulieren! Schafft es etwa der Belgier Mustii, der in diesem Podcast auch zu Gast ist?
Den Eurovision Song Contest könnt ihr in diesem Jahr live in der ARD Audiothek hören. Wir übertragen für euch das zweite Halbfinale und das Finale live mit dem Kommentar von Thorsten Schorn: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eurovision-song-contest-2024/13357587/
Ein Warm-up zum ESC gibt's bereits jetzt in unserem Feed in der ARD Audiothek.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gast: Mustii
Eine Produktion des NDR.
Zehn Länder sind weiter, fünf sind raus. Der ESC 2024 hat mit dem 1. Halbfinale so richtig begonnen. Unter den glücklichen Finalisten sind Favoriten wie die Ukraine und Kroatien - aber auch Windows95man aus Finnland, der in dieser Folge zum Interview vorbeischaut.
Den Eurovision Song Contest könnt ihr in diesem Jahr live in der ARD Audiothek hören. Wir übertragen für euch die beiden Halbfinals und das Finale live mit dem Kommentar von Thorsten Schorn: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eurovision-song-contest-2024/13357587/
Ein Warm-up zum ESC gibt's bereits jetzt in unserem Feed in der ARD Audiothek.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gast: Windows95man
Eine Produktion des NDR.
Malmö zeigt sich von der besten Seite. In der Malmö Arena beginnt der Eurovision Song Contest 2024 mit dem ersten Halbfinale - und Mitfavoriten wie der Ukraine und Kroatien. Aber was ist etwa mit Polen, Finnland oder Serbien. Qualifizieren sie sich?
Den Eurovision Song Contest könnt ihr in diesem Jahr live in der ARD Audiothek hören. Wir übertragen für euch die beiden Halbfinals und das Finale live mit dem Kommentar von Thorsten Schorn: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eurovision-song-contest-2024/13357587/
Ein Warm-up zum ESC gibt's bereits jetzt in unserem Feed in der ARD Audiothek.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Silvester Belt, Jan Borree
Eine Produktion des NDR.
Deutschlands Isaak ist in Malmö angekommen und hat sich auf dem roten Teppich präsentiert. Im täglichen ESC Update direkt aus Malmö geht es aber auch um die ersten Eindrücke aus der Stadt und die große Frage: Wer gewinnt dieses Jahr eigentlich den ESC?
Den Eurovision Song Contest könnt ihr in diesem Jahr live in der ARD Audiothek hören. Wir übertragen für euch die beiden Halbfinals und das Finale live mit dem Kommentar von Thorsten Schorn: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eurovision-song-contest-2024/13357587/
Ein Warm-up zum ESC gibt's bereits jetzt in unserem Feed in der ARD Audiothek.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Die ABBA-Doku "ABBA - Die ganze Geschichte" findet ihr hier: https://1.ard.de/ABBA_Die_ganze_Geschichte
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Kaleen, André Schünke, Alina Stiegler, Constantin Zöller
Eine Produktion des NDR.
Moderator Thorsten Schorn tritt die Nachfolge von Peter Urban an und kommentiert den ESC 2024 im deutschen Fernsehen. Radiomoderator Consi bewertet einige ESC-Songs dieses Jahres, wir feiern 50 Jahre ABBA - und fragen: Gibt es zu viele Spaßsongs beim ESC?
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gast: Constantin Zöller
Beiträge von: André Schünke, Sebastian Binz, Bertille Van Elslande, Arne Bartram
Eine Produktion des NDR.
Die EBU hat klargestellt, dass Israel beim ESC in Malmö dabei ist. Der Titel "Hurricane" von Eden Golan wurde zugelassen, einige Vorgängerversionen waren aber zu politisch. Außerdem: Wie weit schafft es Nemo aus der Schweiz mit dem Genremix "The Code"?
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Arne Bartram, Selma Zoronjić
Eine Produktion des NDR.
Die ehemaligen Kinderstars Marcus & Martinus treten beim ESC 2024 für Schweden an. Österreich schickt mit Kaleen eine Künstlerin, die schon jahrelang im Hintergrund am ESC mitgearbeitet hat. Und: eurovision.de produziert 2024 leider keine Songchecks.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Daniel Kähler, Lukas Respondek
Eine Produktion des NDR.
Holt sich Kroatien zum ersten Mal einen ESC-Sieg? Baby Lasagna konnte den Vorentscheid klar für sich entscheiden - obwohl es von einer deutschen Jury nur vier Punkte gab. Außerdem geht es etwa um die Songs aus Italien, Belgien, Litauen und Dänemark.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Jan Borree, Dr. Irving Wolther
Eine Produktion des NDR.
Der deutsche ESC-Vorentscheid 2024 endete mit einem spannenden Voting - und einem überraschenden Sieg für Isaak. Er konnte sich bei Jury und Publikum vor Konkurrenten wie Max Mutzke, Ryk oder auch Marie Reim durchsetzen. Eine Analyse der Show.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Eine Produktion des NDR.
Floryan hat die Show "Ich will zum ESC!" gewonnen und sich damit seinen Startplatz im deutschen Vorentscheid gesichert. Europaweit haben unterdessen schon viele Länder ihren Act für den ESC gewählt, zum Beispiel die Ukraine. Ein Favorit auf den Sieg?
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Gäste: Jan Borree, Alina Stiegler
Ein Beitrag von: Elisabeth Pongratz
Eine Produktion des NDR.
Acht von neun Teilnehmern für "Das deutsche Finale 2024" stehen fest. Im Vorentscheid treten Ryk, Max Mutzke, NinetyNine, Marie Reim, Leona, Isaak, Bodine Monet und Galant an. Ihre Songs hört ihr jetzt in ESC Update.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Eine Produktion des NDR.
Beide hatten in Deutschland schon Hits: Olly Alexander wird 2024 beim ESC für Großbritannien an den Start gehen. "Friesenjung" Joost Klein vertritt die Niederlande. Außerdem: Fia holt beim Junior ESC 2023 einen tollen neunten Platz für Deutschland.
Fia vertritt Deutschland dieses Jahr beim Junior ESC. Was erlebt die Zwölfjährige in Nizza? Wie lief ihre erste Probe auf der Bühne - und wie stark ist die Konkurrenz? ESC Update liefert alles Interessante kurz vor der Liveshow direkt aus Nizza.
693 Bewerbungen für den deutschen ESC-Vorentscheid 2024 sind beim NDR eingegangen. Ein paar Künstler haben ihre Ambitionen auch öffentlich gemacht - aber wie klingen ihre Songs? Außerdem zu Gast: Der Vater von Fia, Deutschlands Junior-ESC-Kandidatin.
Käärijäs Heimatstadt Vantaa hat ihm ein Denkmal gesetzt. Der Sänger ist nun in Übergröße auf einer Hauswand verewigt. Außerdem: Das deutsche Auswahlverfahren für den ESC 2024 läuft - und die zwölfjährige Fia singt für Deutschland beim Junior ESC.
1990 gewann Toto Cutugno den ESC in Zagreb, ein Jahr später moderierte er die Show in Rom. Nun ist der Entertainer gestorben. Außerdem: Was plant Deutschland für den Junior ESC dieses Jahr? Und wie bereiten sich die anderen Länder auf den ESC vor?
Malmö hat Erfahrung in Sachen ESC. Schon 1992 und 2013 durfte man hier den Wettbewerb austragen - und jetzt wieder. Julia Wäschenbach aus dem ARD Studio Schweden liefert ein Porträt der Stadt. Außerdem in ESC Update: Der große Rückblick auf den ESC 2013.
13 Jahre lang war Frank-Dieter Freiling Leiter der Reference Group des ESC und hat Entscheidungen rund um die Finanzierung und die Weiterentwicklung des ESC getroffen. In ESC Update blickt er zurück und kommentiert etwa die Macht der Jurys.
Der ESC ist Geschichte, alle Platzierungen bekannt. Über die Top 10 und über Deutschland wurde schon alles gesagt - aber was ist mit dem breiten Mittelfeld? In ESC Update bekommen auch die Plätze 11 bis 25 die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.
Podcasten ESC Update är skapad av NDR Blue. Podcastens innehåll och bilderna på den här sidan hämtas med hjälp av det offentliga podcastflödet (RSS).
En liten tjänst av I'm With Friends. Finns även på engelska.