Sveriges mest populära poddar

F.A.Z. Bornschein

19 avsnitt • Längd: 50 min • Oregelbundet

Die Öffentlich-Rechtlichen stehen heute vor großen Herausforderungen: technologischer Wandel, politische Veränderungen, drohende Reichweiten- und Relevanzverluste. Die ARD, die in diesem Jahr ihren 75. feiert, ist besonders gefordert. Ihr Vorsitzender, Florian Hager, spricht mit Christoph Bornschein über Gründe und Details.

Hager ist überzeugt davon, dass eine staatlich gesicherte Medienfreiheit ein entscheidender Baustein der Demokratie ist. Er weiß aber auch: „Wenn wir die Relevanz, die wir die letzten 75 Jahre hatten, auch in Zukunft haben wollen, dann müssen wir uns massiv verändern, radikal verändern und deutlich radikaler verändern, als wir es aktuell tun.“ Ein Gespräch über Plattformen, Systemmedien, Föderalismus, Finanzierung und sich rasant verändernde Mediengewohnheiten.

Der Strategie- und Digital-Experte Christoph Bornschein schlüpft in die Rolle des Moderators und fragt bei den eingeladenen Fachleuten zu (meistens) digitalen Themen nach. Seine eigene Expertise erlaubt es, die Diskussion nicht an der Oberfläche zu belassen, sondern in die Tiefe zu gehen und Themen grundlegender zu diskutieren. Dabei kann es durchaus zum gepflegten Streit kommen. Diese Reibung erzeugt Erkenntnis und (hoffentlich) auch auf Seiten der Zuhörer neue Ideen. Der Ton ist charmant, aber direkt und auf den Punkt. Mitdenken ist gefragt.

Avsnitt

Christoph Bornschein trifft Olaf Koch: Der Ernährungssektor muss sich radikal transformieren

28 maj 2025 | 53 min
Read More

Christoph Bornschein trifft Florian Hager, ARD: Freiheit wird durch Informationssicherheit verteidigt

30 april 2025 | 49 min
Read More

Christoph Bornschein trifft Frederike Kaltheuner: Der KI-Begriff hat jede Form von Bedeutung verloren

26 mars 2025 | 51 min
Read More

Christoph Bornschein trifft Christina Lang: Ein Digitalministerium muss steuern und durchgreifen können

26 februari 2025 | 53 min
Read More

Christoph Bornschein trifft Mikko Huotari: Über China und das neue Silicon Valley der Autoindustrie

19 februari 2025 | 54 min
Read More

Christoph Bornschein trifft Damian Boeselager - Zukunft kann nicht auf Angst gebaut werden

5 februari 2025 | 52 min
Read More

Bornschein trifft Sirkka Jendis: Wenn Ehrenamt den Staat von der Verantwortung befreit

11 december 2024 | 46 min
Read More

Bornschein trifft Henrik Falk: Keiner wird zwingend sein Auto abschaffen - trotz bestem ÖPNV

18 september 2024 | 49 min
Read More

Bornschein trifft: Markus Richter – den IT-Beauftragten der Bundesregierung

14 augusti 2024 | 56 min
Read More

Bornschein trifft Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte

3 juli 2024 | 47 min
Read More

Bornschein trifft Lina Johnsen

5 juni 2024 | 41 min
Read More

Bornschein trifft Rafael Laguna de la Vera

15 maj 2024 | 51 min
Read More

Bornschein trifft Maja Göpel

28 februari 2024 | 57 min
Read More

Bornschein spricht mit Katarina Barley

31 januari 2024 | 46 min
Read More

Startups in Deutschland - Ein Gespräch mit Verena Pausder, der Vorsitzenden des Startup Verbandes

13 december 2023 | 39 min
Read More

Nachhaltigkeit in der Deutschen Bank - Ein Gespräch mit Jörg Eigendorf, Chief Sustainability Officer der Deutschen Bank

29 november 2023 | 53 min
Read More

Die Zukunft der Arbeit - ein Gespräch mit Christiane Benner, Vorsitzende der IG-Metall

8 november 2023 | 57 min
Read More

Die Zukunft der Industrie

11 oktober 2023 | 53 min
Read More

Überwachung ist ein Heftpflaster für die, die ihre Software nicht im Griff haben

21 september 2023 | 51 min
Read More

Podcasten F.A.Z. Bornschein är skapad av Frankfurter Allgemeine Zeitung. Podcastens innehåll och bilderna på den här sidan hämtas med hjälp av det offentliga podcastflödet (RSS).

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00