Die Indien-Expertin
Pradnya Bivalkar über die
drei Faktoren, die Nahendra Modi bei den Wahlen in Indien wieder gewinnen lassen. Ein Podcast vom
Pragmaticus. Das ThemaIndien ist ein multireligiöses, mulitkulturelles und multiethnisches Land. Nahendra Modi, der amtierende Premier, will etwas anderes: „Das langfristige Projekt ist, dass Indien zu einem gewissen Zeitpunkt eine relativ einheitliche indische Kultur hat, eine einheitliche indische Identität, und diese indische Identität bezieht sich auf die hinduistische Geschichte des Subkontinents, um die anderen auszuschließen.“ Das sagt Pradnya Bivalkar und erklärt im Podcast, wie es sein kann, dass Modi damit zum dritten Mal Erfolg haben wird.
Unser Gast in dieser Folge: Pradnya Bivalkar stammt aus Pune in Indien, lebt seit 2009 in Deutschland und ist Senior Project Manager an der
Robert Bosch Academy in Berlin. Als
Medienwissenschaftlerin ist einer ihrer Forschungsschwerpunkte ein kulturwissenschaftliches Verständnis der verschiedenen Ausdrucksformen des Hindu-Nationalismus, insbesondere im Film.
Dies ist ein Podcast von
Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Weitere Podcasts von Der Pragmaticus finden Sie hier.