Die Politikwissenschaftlerin
Ulrike Franke über
Drohnen als riskante Waffen und ihren Einfluss auf die Kriegsführung. Ein Podcast vom
Pragmaticus. Das Thema:
„Wir haben noch nie einen Krieg gesehen, in dem Drohnen so zentral sind und in so einer großen Zahl eingesetzt werden“, sagt
Ulrike Franke über den Ukraine-Krieg. Die Politikwissenschaftlerin erklärt in diesem Podcast, warum diese Waffen für eine neues Zeitalter des Krieges stehen.
Drohnen stehen nach ihrer Einschätzung erstens für den wachsenden Einfluss privater Unternehmen und Konzerne in Kriegen zwischen Staaten. Zum Zweiten für die Involvierung von Zivilisten in den Krieg. Nachdem Drohnen eine Hobbytechnologie sind, kann jeder und jede damit umgehen und damit am Krieg beteiiigt werden. Zum Dritten stehen Drohnen für die Macht Chinas: Der staatskapitalistische Staat ist Monopolist bei kleinen Drohnen, das sind jene, die im Ukraine-Krieg eine Hauptolle spielen.
Unser Gast in dieser Folge: Ulrike Franke ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet mit den Schwerpunkten deutsche und europäische Sicherheit als Senior Policy Fellow beim
European Council on Foreign Relations und als Lehrbeauftragte an der Sciences Po Paris. Militärtechnologien insbesondere Drohnentechnologien sind ihre Forschungsthemen und Themen des Podcasts
Sicherheitshalber, den sie gemeinsam mit
Carlo Masala, Frank Sauer und Thomas Wiegold ins Leben gerufen hat.
Dies ist ein Podcast von
Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Dies ist ein Podcast von
Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).