Der Politikwissenschaftler
Jan Busse über
die Geschichte des Nahostkonflikts und die aktuelle Eskalation im Libanon. Ein Podcast vom
Pragmaticus. Das ThemaJan Busse geht dem politischen Kalkül Benjamin Netanyahus und der Rolle der Hamas nach, um die Bereitschaft beider Akteure, den Konflikt eskalieren zu lassen, verständlich werden zu lassen. Der Politikwissenschaftler erklärt die Geschichte von Israelis und Palästinensern und diskutiert mögliche Friedenslösungen – auch jenseits einer Zweistaaten-Regelung.
Unser Gast in dieser Folge: Jan Busse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Institut für Internationale Politik und Konfliktforschung der Universität der Bundeswehr in München. Gemeinsam mit Muriel Asseburg hat er das Buch
Der Nahostkonflikt. Geschichte, Positionen, Perspektiven geschrieben, das im August bereits in der 12. Auflage im Verlag C.H. Beck erschien.
Dies ist ein Podcast von
Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).