Sveriges mest populära poddar

Der Rest ist Geschichte

Öffentlich-Rechtliche - "Staatsferne" war neu für die Deutschen

47 min • 19 juni 2025
Zu links, zu teuer, zu behäbig: Es gibt Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Entstanden sind die Sender nach 1945 auf Wunsch der West-Alliierten – zum Schutz der Demokratie. In der jungen Bundesrepublik fanden das nicht alle gut.

Das erwartet Euch in dieser Folge:

(02:20) Rundfunk im besetzten Deutschland nach 1945
(06:05) Das britische BBC-Modell für West-Deutschland
(09:05) Gründung der ARD 1950
(12:55) Staatsferne des Rundfunks als Lehre aus der NS-Zeit
(21:00) Konrad Adenauers Pläne für ein „Deutschlandfernsehen“
(28:00) 1984: Der private Rundfunk kommt 
(32:13) Deutsche Einheit: West-Rundfunk für Gesamtdeutschland 
(37:27) Digitalisierung und Medienwandel im 21. Jahrhundert 

Unsere Gäste in dieser Folge:

  • Ulrike Weckel ist Historikerin und Professorin an der Universität Gießen. Dort forscht sie unter anderem zu Mediengeschichte.
 
  • Christoph Classen ist Historiker am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, sein Fachgebiet: Zeitgeschichte der Medien- und Informationsgesellschaft.

Die Macherinnen und Macher dieser Folge:
Host: Anh Tran 
Autorin: Josephine Kuban 
Regie und Produktion: Robert Hausburg 
Faktencheck: Andreas Schöllig, Johanna Klenke und Laura Mattausch 
Redaktion: Monika Dittrich 

Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:

Weiterführende Links:

"Der Rest ist Geschichte" live!
Am 19. September könnt Ihr uns beim Beats & Bones-Podcastfestival im Berliner Naturkundemuseum live erleben. Infos und Tickets gibt es hier. Wir verschenken 10 Tickets, bitte schreibt dazu an: derrestistgeschichte@deutschlandfunk.de

Unser Podcast-Tipp in dieser Woche:
Konsum und Konkurs: Abschiedstour durchs Warenhaus

+++++

Wenn Euch "Der Rest ist Geschichte" gefällt, abonniert uns und empfehlt uns weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen schickt uns eine E-Mail an derrestistgeschichte@deutschlandfunk.de.

+++++

Noch mehr Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk-App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00