Eine Stunde History – Deutschlandfunk Nova

Kalter Krieg - Der NATO-Doppelbeschluss

40 min • 6 december 2024

Seit den 1960er Jahren verhandeln die UdSSR und die USA über Abrüstung und Rüstungskontrolle. 1976 fertigt die UdSSR Mittelstreckenraketen. Die NATO stationiert später Marschflugkörper in Deutschland. Dort reagiert die Bevölkerung mit großen Protesten.

**********

Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

00:10:36 - Historiker Philipp Gassert erläutert Inhalt und Zweck des NATO-Doppelbeschlusses

00:18:26 - Historiker Jan Hansen beschreibt die Zerreisprobe für die SPD

00:30:52 - Historiker Michael Ploetz zu den Hintergründen, die in der UdSSR zur Aufrüstung mit SS-20-Rakten führten

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

**********

In dieser Folge mit:

Moderatorin: Steffi Orbach

Gesprächspartner: Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00