Hesekiel 39,7
Johannes 17,26
Die Macht der Liebe
Das heutige Losungswort ist Teil einer Prophetie des Propheten Hesekiel. Er beschrieb eine Zeit, in der Gott die Feinde Israels besiegen und so seinen heiligen Namen bekannt machen wird. Alle sollen sehen, wie mächtig Gott ist und dass andere nicht mehr verächtlich über seinen heiligen Namen reden werden.
Gewiss kannten die Jünger Jesu diese und ähnlich lautende Prophezeiungen. Ob sie wohl an den Sieg über Israels Feinde dachten, als Jesus zu ihnen sagte, dass er ihnen den Namen Gottes kundgetan hat und kundtun wird, wie wir es im Lehrtext lesen? Nun, Jesus setzte diesen Satz völlig anders fort: „… damit die Liebe, mit der du mich liebst, in ihnen sei und ich in ihnen.“ Ihm ging es offensichtlich nicht um eine Machtdemonstration Gottes, sondern um Liebe. Macht denn die Liebe Gottes, die in uns ist, seinen heiligen Namen groß, sodass man nicht mehr verächtlich über ihn spricht?
Die Macht Gottes kann einen Menschen in die Knie zwingen und auch dazu bringen, seinen Namen zu ehren. Doch das Herz des Menschen bleibt davon unberührt. Viele Religionen und Systeme versuchen, sich auf diese Weise zu behaupten. Doch nur die Liebe erreicht das Herz eines Menschen. Sie besiegt vielleicht nicht einen Feind - doch sie kann Feindschaft überwinden. Und wo keine Feindschaft ist, ist auch kein Feind. So also will Gott durch Menschen wie uns seinen heiligen Namen kundtun. Was bedeutet das für uns?
Ich denke, das Wichtigste ist, zu diesem Plan Gottes ein „Ja“ zu finden. Viele haben gewiss schon einmal Gottes Liebe erlebt, doch schon bevor wir sie erlebten, war sie da. Liebe funktioniert nicht wie ein Gewehr, das man einmal abschießt und schon ist jemand getroffen. Sie funktioniert eher wie Saat und Ernte. Liebe investiert sich teilweise für eine lange Zeit, ehe sie sichtbar etwas bewirkt. Sind wir bereit, auf diese Weise den Namen Gottes und Jesu Christi bekannt zu machen?
Einen gesegneten Tag wünscht
Pastor Hans-Peter Mumssen
En liten tjänst av I'm With Friends. Finns även på engelska.