Gerichtsreporterin Elke Spanner und Journalistin Anna Rüter sprechen über den vierjährigen Jonathan, der an einer Hamburger Supermarktkasse einen tödlichen Stromschlag bekommt. Was kann eine Gerichtsverhandlung leisten? Kann sie den Angehörigen der Opfer bei der Verarbeitung des Geschehenen und ihrer Trauerbewältigung helfen? Der Fall dieser Folge macht deutlich, wie sehr Erwartungen an einen Prozess von der Realität abweichen können.
🆕 NICHTS VERPASSEN
Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
💬 KONTAKT
Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an 237@ndr.de oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
📋 KAPITEL
00:00:04 Vorschau auf die Folge
00:00:55 Begrüßung Elke und Anna
00:01:14 Das tote Kind an Kasse 4
00:04:42 Ein furchtbarer Schicksalsschlag
00:06:20 Wie konnte das passieren?
00:10:23 Anklage gegen Supermarkt-Betreiber
00:12:18 Stimmung vor dem Prozess
00:14:28 Was kann ein Gerichtsprozess wirklich leisten?
00:16:39 Prozessbeginn
00:24:40 Zeugenaussage des Vaters
00:25:55 Zeugenaussagen der Ärztinnen
00:27:34 Tödlicher Pfusch?
00:29:16 Weitere Zeug*innen-Aussagen
00:32:36 Ein hochemotionaler Fall
00:35:54 Schlussplädoyers
00:37:57 Das Urteil
00:41:23 Podcast-Tipp
00:42:24 Ausblick auf die nächste Folge
🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG
Weltspiegel Podcast: https://1.ard.de/Bolivien_Mega-Knast_WeltspiegelPodcast?cp=gerichtsaal
Weltspiegel Doku: https://1.ard.de/Boliviens_Mega-Knast_WeltspiegelDoku?p=Gerichtssaal
(00:00:00) Intro