Sveriges mest populära poddar

Im Krisenmodus

Drei Jahre Krieg – Müdigkeit, Wut, Durchhalten

29 min • 19 februari 2025

Drei Jahre Krieg – und kein Ende in Sicht. Während sich die Front kaum verschiebt, kämpfen viele Ukrainer gegen mehr als nur die russische Armee: gegen Erschöpfung, gegen Angst, gegen das Vergessen. In dieser Folge von Im Krisenmodus spricht Kriegsreporter Jan Jessen mit Soldaten, die durchhalten müssen – selbst wenn kaum noch Kraft da ist.

Taras und Stepan erzählen vom Alltag an der Front, von Drohnen, Kälte und kurzen Heimaturlauben. Andrij erklärt, wie der Krieg selbst den Alltag zu Hause verändert. Was bleibt nach drei Jahren? Und was fordert die Ukraine vom Westen?



Drei Jahre Front – Wie hält man durch?

Stepan und Taras berichten vom Leben im Schützengraben – und der Frage: Für wie lange noch?

Zwei Welten – Die wachsende Kluft

Warum viele Soldaten das Gefühl haben, der Krieg sei für Zivilisten weit weg – und kaum noch präsent im Westen.

Zuhause ist nicht mehr wie früher

Andrij über psychische Spuren, Heimaturlaube und das neue Normal im Krieg.

Was der Westen jetzt tun muss

Jan Jessen über politische Verantwortung, Müdigkeit in Europa – und die Frage nach echter Solidarität.


Hört auch diese Folgen:

Zwei Jahre Ukraine-Krieg: „Unser Weltbild hat sich geändert“

Kampf um Tschassiw Jar: „Es ist traumatisierend“

Die Folge über neue Drohnentechnologie aus der Ukraine


Kontakt:

Habt ihr Fragen oder Anmerkungen? Schreibt uns an krisenmodus@funkemedien.de


Vielen Dank an André Fritz, Fabian Hölscher und Stefan Merten für ihre Stimmen.


Folgt unserem Podcast kostenlos, zum Beispiel bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder YouTube, dann verpasst Ihr keine Folgen. Dafür gebt Ihr einfach „Im Krisenmodus“ in die Suchmaske der jeweiligen Podcast-App ein und klickt auf „Folgen“. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch in Eurer liebsten Podcast-App und bitte auf „Folgen“ klicken.

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00