Sveriges mest populära poddar

Im Krisenmodus

Familien-Schicksale im Krieg: Monatelange Trennungen

33 min • 2 november 2022

Der Krieg in der Ukraine dauert schon länger als ein halbes Jahr. Er hat Familien getrennt. Viele Frauen und Kinder haben sich im Ausland in Sicherheit gebracht. Die meisten Männer sind geblieben. Sie dürfen das Land nicht verlassen. Teilweise haben sie ihre Liebsten schon monatelang nicht mehr in den Armen halten können. Es ist ein Drama unter den vielen Tragödien, die dieser Krieg verursacht hat.  


In dieser Folge von "So fühlt sich Krieg an" sprechen wir über die familiären Schicksale dieses Krieges. Ihr lernt Oleg Reshetniak kennen. Er ist 30 Jahre alt und Jan Jessens Fixer. Das heißt, er organisiert Jans Ukraine Reisen und stellt Kontakte her. Olegs Frau Anna und seine beiden Töchter sind seit Kriegsbeginn in Dänemark. Er erzählt uns, wie schmerzhaft das für ihn ist, und wie er damit zurechtkommt. Außerdem wird uns die Familientherapeutin Birgit Averbeck erklären, wie Familien trotz so langer Trennungen die Bindung zueinander aufrechterhalten können.  


+++

Jan Jessen ist Politikchef der Neuen Ruhr / Neuen Rhein Zeitung (NRZ) der FUNKE Mediengruppe in Essen. Er berichtet seit Jahren über die Konflikte in der Welt. Gemeinsam mit FUNKE-Fotograf Reto Klar hat er mehrfach die Ukraine besucht, unterstützt durch den ukrainischen Organisator und Journalisten Oleg Reshetniak und die Übersetzerin Dasha Sachkova.


+++

Haben Sie Feedback oder Fragen an Jan Jessen? Dann schreiben Sie uns an ukraine@funkemedien.de


Folgen Sie unserem Podcast kostenlos in ihrer liebsten Podcast-App, zum Beispiel auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts.


"So fühlt sich Krieg an" ist ein Podcast der NRZ im Auftrag der FUNKE Mediengruppe.

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00