Sveriges mest populära poddar

Im Krisenmodus

Ukrainische Offiziere: „Wir werden für die Zukunft unseres Landes sterben.“

33 min • 20 juli 2022

Der Krieg in der Ukraine wird mit schweren Waffen geführt. Jeden Tag sterben auf beiden Seiten hunderte Soldaten. Auf den Friedhöfen der Ukraine füllen sich die neuen Gräberfelder. Die Soldaten, die an der Front umkommen, sind Väter, Ehemänner, Brüder, Söhne. Sie werden von ihren kommandierenden Offizieren in mörderische Schlachten geschickt, manchmal in Kämpfe, die Himmelfahrtkommandos gleichen. Es sind häufig diese Offiziere, die den Angehörigen vom Tod ihrer Liebsten berichten müssen.


In dieser Folge spricht FUNKE-Reporter Jan Jessen mit zwei ukrainischen Offizieren: Nasar und Vadim.

Sie sind befehlshabende Offiziere an der südlichen Front in der Ukraine. Im Podcast erzählen sie, was sie empfinden, wenn Menschen, die unter ihrem Kommando kämpfen, sterben. Außerdem spricht Jan Jessen mit einem Bundeswehr-Offizier. Er erzählt, wie man auf den Tod von Soldaten vorbereitet wird, was wichtig bei der Führung ist und wie Menschen motiviert werden können, in den Kampf zu ziehen.


+++

Jan Jessen ist Politikchef der Neuen Ruhr / Neuen Rhein Zeitung (NRZ) der FUNKE Mediengruppe in Essen. Er berichtet seit Jahren über die Konflikte in der Welt. Gemeinsam mit FUNKE-Fotograf Reto Klar hat er mehrfach die Ukraine besucht, unterstützt durch den ukrainischen Organisator und Journalisten Oleg Reshetniak und die Übersetzerin Dasha Sachkova.


+++

Haben Sie Feedback oder Fragen an Jan Jessen? Dann schreiben Sie uns an 

ukraine@funkemedien.de


Folgen Sie unserem Podcast kostenlos in ihrer liebsten Podcast-App, zum Beispiel auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts.


"So fühlt sich Krieg an" ist ein Podcast der NRZ im Auftrag der FUNKE Mediengruppe.

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00