Das Mädchen, das Christine damals gerettet hat, heißt Irma. Heute ist Irma 31 Jahre alt und lebt in Slowenien. An den Völkermord hat sie keine Erinnerung, weil sie zu klein war – und trotzdem bestimmt er ihr Leben. Was macht ein so traumatisches Erlebnis mit einer Familie?
Seit Jahren wünscht sich Irma, die Frau zu treffen, die dabei war, als sie von ihrem Vater getrennt wurde: Christine Schmitz. In dieser Folge sehen sie sich wieder. Und eine Frage bestimmt ihr Gespräch: Wieso hat niemand verhindert, dass Irmas Vater ermordet wurde?
Lob, Kritik und Anregungen gerne per Mail an irma@zeit.de
Moderation, Skript und Recherche: Bastian Berbner und Simone Gaul
Projektleitung: Ole Pflüger, Constanze Kainz
Produktion: Ole Pflüger, Bony Stoev
Redaktionelle Mitarbeit: Konstantin Hadži-Vuković, Magdalena Inou, Markus Gläser
Sounddesign: Alexander Krause, Bony Stoev
Übersetzungen: Samra Halilović, Tanja Kosić, Lejla Krilić, Branislav Šovljanski
Voiceover Irma: Senita Huskić
Voiceover Mevlida: Lisa Hrdina
Bildredaktion: Michael Pfister
Fotos: Vedad Divović
Cover: Lea Dohle
Vielen Dank an Nedzad Avdić, Hans Blom, Barbara Matejčić, Hidayeta Mujkić, Alma Mustafić, Abdurahman Omić, Miralem Smajlović, Nemanja Stjepanović, Liesbeth Zegveld
Alle Folgen von "Irma" können Sie mit einem Digital-Abo oder Podcast-Abo der ZEIT hören. Alle Infos dazu gibt es unter www.zeit.de/podcast-irma
Ein kostenloses Probeabo können Sie abschließen unter www.zeit.de/podcastabo.