KI verstehen

Explainable AI - Wenn KI-Systeme nachvollziehbare Entscheidungen treffen

31 min • 1 maj 2025
Ob Kredite, Jobs oder medizinische Diagnosen: Bei Entscheidungen darüber wird Künstliche Intelligenz bereits eingesetzt. Dabei sind die Einschätzungen komplexer KI-Systeme für Menschen oft kaum im Detail verständlich. Lässt sich das ändern? Carina Schroeder erzählt Ralf Krauter in dieser Folge von Lösungsansätzen für "erklärbare KI" - und jeder Menge Problemen.


Das erwartet Euch in dieser Episode:

(03:10) Was ist "Explainable AI" überhaupt?
(08:37) Die App "SkinDoc" soll KI-Entscheidungen nachvollziehbar machen
(13:46) Erklärbarkeit ist nicht gleichbedeutend mit Verständlichkeit
(20:32) Große Sprachmodelle: Generativer KI beim Denken zuschauen
(23:25) Erste Lösungsansätze weisen Weg in die Zukunft

Unsere GesprächspartnerInnen in dieser Folge:

  • Adriano Lucieri, KI-Forscher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI
  • Marina Tropmann-Frick, Professorin für Data Science an der HAW Hamburg
  • Rosina Weber, Professorin für Informationswissenschaft und Informatik an der Drexel University in Philadelphia

Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:


Weiterführende Links:

Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.

Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram und Facebook.

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00