KI verstehen

KI aus China - Wie DeepSeek & Co. die Tech-Branche aufmischen

32 min • 27 februari 2025
Das chinesische Startup DeepSeek hat im Januar ein Börsenbeben ausgelöst. Sein KI-Sprachmodell R1 macht den US-Techgiganten Konkurrenz. Wie gut ist DeepSeek wirklich und welche anderen KI-Entwicklungen aus China sind wegweisend? Ralf Krauter spricht mit Felix Wessel darüber, welche Tools jeder kennen sollte, welche Maßnahmen die eigenen Daten schützen und wie die staatliche Zensur umschifft werden kann.

Das erwartet Euch in dieser Episode
(04:25) Eine DeepSeek-Recherche zu Felix Wessel
(07:10) Wie berechtigt war der DeepSeek-Schock? 
(12:35) Wichtiger KI-Player in China: Alibaba mit Chatbot Qwen 
(18:44) Bytedance setzt auf Audio und Video
(22:45) Datenschutz und Zensur: Wie man KI aus China sicher nutzen kann
(28:31) Fazit: Setzen wir in Zukunft auf KI aus China statt aus den USA?

Unsere Gesprächspartner in dieser Folge
Wendy Chang, Analystin beim Mercator Institute for China Studies (Merics), Berlin
Paul Röttger, Post-Doc an der Universität Bocconi, Mailand
Merlin Münch, Zentrum für Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (ZVKI)

Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App

Weiterführende Links 

Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.

Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00