KI verstehen

KI und Privatsphäre - Warum man ChatGPT nicht alles erzählen sollte

31 min • 10 juli 2025
Chatbots sind für viele Menschen längst Berater in Beziehungs-, Rechts- und Gewissensfragen. So gelangen auch ganz private Informationen in die Hände großer Tech-Konzerne - meist ohne unser Wissen. Gibt es einen Schutz davor? Moritz Metz und Carina Schroeder sprechen darüber, wieso Datenschutz wichtig ist und welche Rechte Nutzerinnen und Nutzer von KI-Systemen haben.

Das erwartet Euch in dieser Folge:

(00:00) Ein Chatbot verrät Geheimnisse
(02:03) Warum im Titel der Folge nicht Datenschutz steht
(09:18) Die EU hat viele Regeln, aber wenig Handhabe
(18:46) Tipps und Tricks für den Schutz der eigenen Daten
(27:30) Fazit: Meine Sorgfalt schützt mich nicht vor dem Unfug anderer

Unsere Gesprächspartner in dieser Folge:

Jonas Grill, Datenschutz-Experte bei „Digitalcourage e.V"

Martin Baumann, Datenschutz-Jurist bei „Noyb"

Frank Börncke, freiberuflicher Programmierer und Erfinder von Private Prompts

Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk-App:


Weiterführende Links


Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00