KI verstehen

KI und Verantwortung - Wie Microsoft KI vertrauenswürdig machen will

31 min • 10 april 2025
Vertrauen in die Systeme ist wichtig bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz. Doch wie schaffen Unternehmen das? Microsoft-Managerin Sarah Bird spricht über Risiken generativer KI und innovative Ansätze für Sicherheit, Transparenz und Fairness. Im Gespräch mit Ralf Krauter gibt die Informatikerin Einblicke in den Maschinenraum des Software-Giganten aus Seattle.

Das erwartet Euch in dieser Episode:

(01:59) Künstliche Intelligenz verleiht Menschen ungeahnte Macht
(03:49) Neue Herausforderungen durch generative KI: Halluzinationen und Prompt Injection
(07:29) Was man bei Microsoft unter „responsible AI“ versteht
(12:41) Wie setzt man Standards für verantwortliche KI konkret in die Praxis um?
(19:12) Autonom agierende KI-Agenten machen Sarah Birds Job kniffliger
(23:44) Warum Microsoft KI-Regulierung gut und wichtig findet
(28:26) Sarah Bird: „Wir sollten uns auf aktuelle Probleme konzentrieren, nicht auf zukünftige.“

Unsere Gesprächspartnerin in dieser Folge:

Dr. Sarah Bird, Chief Product Officer of Responsible AI, Microsoft

Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:


Weiterführende Links:


Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.

Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00