Der Komponist Karl Amadeus Hartmann ist in der Musikwelt vor allem als Begründer der Konzertreihe "musica viva" bekannt. Hartmanns Einsatz für die "neue Musik" seiner Zeit hatte einen Grund: das Verstummen vieler Komponisten während der Naziherrschaft. Die Karl-Amadeus-Hartmann-Gesellschaft arbeitet mit Elan gegen das Vergessen dieses Humanisten, der sich den Nazis verweigert hat. In Hartmanns ehemaligem Wohnhaus in München-Schwabing halten Veranstaltungen die Erinnerungen an den Komponisten wach. Michael Atzinger im Gespräch mit dem Leiter der Gesellschaf: Andreas Hérm Baumgartner.