Sveriges mest populära poddar

Lage der Nation – der Politik-Podcast aus Berlin

LdN403 CDU blockiert Sicherheitspaket, weniger Geld für Integrationskurse, Ampel erleichtert Arbeitsgenehmigungen, Krankenhausreform verabschiedet, kein PIN-Rücksetzbrief für ePerso, Kosten der Grenzkontrollen, Linke wählt Vorsitz, BRICS-Konferenz (Stefan Meister, DGAP)

81 min • 23 oktober 2024

In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.

Sponsoren

Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher!

gesund.de – Deine E-Rezept-App. E-Rezepte digital bei lokalen Apotheken einlösen.
Medikamente in wenigen Stunden erhalten und unnötige Wege sparen!

Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier

Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier

Die wichtigsten Themen der Woche:

  • Sicherheitspaket: CDU blockiert im Bundesrat
  • Migration: Gibt es bald schnellere Arbeitsgenehmigungen?
  • Umstrittene Krankenhausreform verabschiedet

Quellen zu dieser Folge:


Begrüßung

    Sicherheitspaket: CDU blockiert Anti-Terror-Maßnahmen im Bundesrat

    Haushalt: Ampel kürzt bei Integrationskursen

    Migration: Ampel greift Lage-Vorschlag für leichtere Arbeitsgenehmigungen auf

    Krankenhäuser: Bundestag verabschiedet umstrittene Reform

    Die Linke: Partei existiert noch und hat zwei neue Vorsitzende

    Russland: Putin nutzt BRICS-Konferenz zur Imagepflege

    BRICS: Interview Stefan Meister, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik

    Bilder

    • Bundesrat, Foto: Johannes Diek, CC BY-SA 4.0
    • Tropf, Foto: Marcelo Leal via Unsplash
    • Ines Schwerdtner und Jan van Aken auf dem Halleschen Parteitag, 2024, Foto: Ferran Cornellà, CC BY-SA 4.0
    • Stefan Meister, Foto: DGAP

    Hausmitteilungen


    Projekte des Lage-Teams

    Senaste avsnitt

    Podcastbild

    00:00 -00:00
    00:00 -00:00