Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Ab ins Altenteil? Die Psychologie der Verrentung

23 min • 10 maj 2023

Irgendwann ist es so weit: auf jahrzehntelange Berufsarbeit folgt die Rente. Ein wichtiger Wendepunkt im Leben, ein Abschied, der mehr Freiheit und Chancen oder auch Absturz bedeuten kann. Wie flexibel ist man noch? Ist man auf den neuen Lebensabschnitt vorbereitet? Autorin: Mechthild Müser

Credits
Autor/in dieser Folge: Mechthild Müser
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Katja Bürkle, Katja Amberger
Technik: Regine Elbers
Redaktion: Bernhard Kastner

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Interviewpartner/innen:
Prof. Martin Dinges, em. Medizinhistoriker; 
Prof. Björn Enno Hermans, Medical School Hamburg, und Familientherapeut; 
Thomas und Susanne Wigger, Neurentner; 
Marita Nowack, Neurentnerin; 
Carol Smolawa, Neurentner

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Altersweisheit - Vom Umgang mit der verbleibenden Zeit
JETZT ANHÖREN

Alles anders, alles neu? Die Psychologie des Umbruchs
JETZT ANHÖREN

Gelingendes Leben - Selbstfindung statt Fremdbestimmung
JETZT ANHÖREN

Literaturtipp:

Claus Eurich: Endlichkeit und Versöhnung (mit eigenem Kapitel über die Erkenntnis). Claudius Verlag, 2022

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00