Pilze sind mehr als die Schwammerl im Wald: Als Schimmel machen sie Lebensmittel ungenießbar - oder erst zur Delikatesse. Pilze sind Lebensretter und Erntezerstörer, nachwachsender Rohstoff, Heilmittel und Material der Zukunft. Pilze sind ein eigenes Reich der Natur, allgegenwärtiger Organismus und schier unerforscht. (BR 2021) Autorin: Inga Pflug
Credits
Autor/in dieser Folge: Inga Pflug
Regie: Silke Wolfrum
Es sprachen: Franziska Ball, Florian Schwarz, Beate Himmelstoß
Technik: Monika Gsaenger
Redaktion: Matthias Eggert, Daniela Remus
Interviewpartner/innen:
Vera Meyer, Professorin für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie an der Technischen Universität Berlin;
Thassilo Franke, Biologe und Pilzexperte am BIOTOPIA-Naturkundemuseum Bayern, München;
Tanja Seiner, Kuratorin "Fungi for Future" des BIOTOPIA-Naturkundemuseum Bayern, München;
Dirk Hebel, Architekt, Professor für Nachhaltiges Bauen am Karlsruher Institut für Technologie
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Totholz - Alte Bäume voller Leben
JETZT ANHÖREN
Schleimpilze - Überlebenskünstler und Wunderwesen
JETZT ANHÖREN
Flechten - Phänomenale Überlebenskünstler
JETZT ANHÖREN
Bakterien - Gefahr im Biofilm
JETZT ANHÖREN
Das große Leuchten - Tiere mit Biolumineszenz
JETZT ANHÖREN
Mikrokosmos Erde - Das wundersame Bodenleben
JETZT ANHÖREN
Linktipps:
Spanende Berichte über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik und Gesellschaft gibt es bei IQ - Wissenschaft und Forschung:
BAYERN 2 | IQ - WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
En liten tjänst av I'm With Friends. Finns även på engelska.