Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Auf Wanderschaft - Wie Zugvögel ihren Weg finden

24 min • 10 maj 2025

Der Vogelzug ist eins der großen Geheimnisse der Biologie. Warum fliegen Vögel so weite Strecken? Wie finden sie nach Hause? Und was hat sich durch den Klimawandel an ihrer Wanderschaft verändert? Von Christiane Seiler (BR 2020)

Credits
Autorin dieser Folge: Christiane Seiler
Regie: Eva Demmelhuber
Es sprachen: Xenia Tiling, Axel Wostry, Clemens Nicol
Technik: Daniela Röder
Redaktion: Bernhard Kastner

Interviewpartner/innen:
Wolfgang Fiedler (Dr.; Biologe am Max Planck Institut für Verhaltensbiologie, Radolfzell am Bodensee);
Lisa Hörig (Biologin, kommissarische Leiterin des NABU-Bildungszentrums „Storchenschmiede“ in Linum bei Berlin)

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Die Amsel - Vom Zugvogel zum Dauergast
JETZT ANHÖREN

Der Wiedehopf - Der Punk unter den Zugvögeln
JETZT ANHÖREN

Schwalben - Flugakrobaten und Baumeister
JETZT ANHÖREN

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.


RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00