Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Blitze - Extrem und zunehmend gefährlich

23 min • 15 juni 2025

Sie gehören zu den eindrucksvollsten und gefährlichsten Naturschauspielen - Blitze. Ihre Gesamtzahl nimmt durch die Klimaerwärmung weltweit zu. Warum ist das so und warum blitzt es in manchen Regionen weniger? Von Roana Brogsitter (BR 2021)

Credits
Autorin dieser Folge: Roana Brogsitter
Regie: Rainer Schaller
Es sprachen: Katja Amberger, Frank Manhold, Johannes Hitzelberger
Technik: Susanne Harasim
Redaktion: Matthias Eggert

Im Interview:
Richard Fellner (CEO nowcast GmbH München);
Robert Holzworth (Professor; Washington Universität Seattle und Direktor World Wide Lightning Location Network);
Colin Price (Professor; Universität Tel Aviv);
Georg Pistotnik (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Abteilung für Klimaforschung)

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Diese hörenswerte Folge von radioWissen könnte Sie auch interessieren:

Tornado, Twister, Windhose - Die Macht der Wirbelwinde
JETZT ANHÖREN

Hurrikans - Zerstörerische Winde in Zeiten des Klimawandels

JETZT ANHÖREN

Hitze, Hagel, Hochwasser - Städte wappnen sich für Extremwetter
JETZT ANHÖREN

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.


RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00