Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Das Faultier - Langsamkeit als Überlebenstrick

23 min • 28 augusti 2024

Faultiere leben ständig im Stand-By-Modus. Langsamkeit, geringer Energieverbrauch und gute Tarnung sichern den Tieren, die mit Ameisenbären und Gürteltieren verwandt sind, das Überleben in den Regenwäldern. Sie hängen den ganzen Tag in Bäumen herum und begeben sich nur einmal pro Woche zur Toilette. Von Brigitte Kramer (BR 2021)

Credits
Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer
Regie: Eva Demmelhuber
Es sprachen: Ruth Geiersberger, Friedrich Schloffer
Technik: Andreas Lucke, Christiane Gerheuser-Kamp
Redaktion: Bernhard Kastner

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Interviewpartner/innen:
Jutta Heuer (Biologin, Bergzoo Halle);
John Nyakatura (Biologe, Humboldt-Universität, Berlin);
Niklas Hörper (Tierpfleger, Tierpark Hellabrunn, München)

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Illegaler Wildtierhandel - Ausverkauf seltener Arten
JETZT ANHÖREN

Der Ameisenbär - Minigehirn, wehender Schweif, klebrige Zunge
JETZT ANHÖREN

Das Lama - Heiliges Tier mit sanfter Seele
JETZT ANHÖREN

Der tropische Regenwald - Bedrohter Klimapuffer
JETZT ANHÖREN

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00