Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Das frühe Radio - Zwischen Aufklärung und Propaganda

23 min • 13 januari 2025

Ein Wettlauf um Reichweite und Sendemasten: Das frühe Radio erreicht Millionen. Ein modernes Massenmedium, das verzaubert und verführt. Hoffnung und Krise, Aufklärung, Utopie und Propaganda - nirgends durchdingen sie sich so intim, wie in den Anfängen des Rundfunks. Von Jerzy Sobotta (BR 2022)

Autor dieser Folge: Jerzy Sobotta
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Katja Amberger, Christian Baumann, Peter Weiß
Technik: Michael Krogmann
Redaktion: Thomas Morawetz

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.


Alles Geschichte - History von radioWissen hat eine spannende Staffel zum Thema Krieg und (Des)information:

KRIEG UND (DES)INFORMATION - Im Ersten Weltkrieg
JETZT ANHÖREN

KRIEG UND (DES)INFORMATION - Beispiel Kosovo
JETZT ANHÖREN

KRIEG UND (DES)INFORMATION - Kriegsberichterstatterinnen
JETZT ANHÖREN


Literaturtipps:


Jurij Murašov: Das elektrifizierte Wort. Das Radio in der sowjetischen Kultur der 1920er und 30er Jahre. Paderborn 2021. 

Russia in the Microphone Age: A History of Soviet Radio, 1919-1970. Oxford 2015.

Michele Hilmes: Radio Voices: American Broadcasting, 1922-1952. Minneapolis 1997.

Peter Dahl: Arbeitersender und Volksempfänger. Proletarische Radio-Bewegung und bürgerlicher Rundfunk bis 1945. Frankfurt 1978.

Carole E. Scott (State University of West Georgia): The History of the Radio Industry in the United States to 1940. eh.net


Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00