Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Das Frühe Würzburg - Franken und die Christliche Mission

24 min • 19 september 2022

Die frühe christliche Mission in Franken hatte zwei weitreichende Folgen: Einmal: Franken wurde katholisch. Und zweitens: Franken wurde fränkisch. Denn die merowingischen Franken hatten ihr Herrschaftsgebiet über Frankreich hinaus auf weite Gebiete östlich des Rheins ausgedehnt. Dazu brachten sie christliche Organisationsstrukturen mit. Nur mit ihnen ließ sich das Ganze in den Griff bekommen.

Autor/in dieser Folge: Thomas Grasberger
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Christian Baumann, Hemma Michel
Technik: Daniela Röder
Redaktion: Thomas Morawetz

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Bayern 2 / Landesausstellung
Die Bayerische Landesausstellung 2022
Typisch Franken?
Dialekt, Bratwurst, Fachwerk, Bier und Wein - ist das typisch Franken? Dieser Frage will die diesjährige Bayerische Landesausstellung in Ansbach vom 26. Mai bis 6. November 2022 auf den Grund gehen.
BAYERN 2 | BAYERISCHE LANDESAUSSTELLUNG 2022

Haus der Bayerischen Geschichte / Landesausstellung
Die Bayerische Landesausstellung „Typisch Franken?“ findet in Ansbach, der früheren Residenzstadt des Markgraftums Brandenburg-Ansbach statt (25. Mai bis 6. November 2022). Gezeigt wird die Ausstellung im barocken Orangeriegebäude aus dem 18. Jahrhundert im markgräflichen Hofgarten. In der Landesausstellung wird gezeigt, was Franken ausmacht und prägt:
EXTERNER LINK | HAUS DER BAYERISCHEN GESCHICHTE | BAYERISCHE LANDESAUSSTELLUNG 2022


Hier gibt es eine weitere spannende Folge von radioWissen:

Willibald und Walburga von Eichstätt - Missionierung in Bayern
JETZT ANHÖREN

Literaturtipps:

Passio minor und Passio maior, Deutscher Text in: Kilian. Mönch aus Irland - aller Franken Patron 689-1989, Katalog zur 1300 Jahrfeier des Kilianmartyriums, Würzburg 1989

Lutz E. von Padberg, Die Christianisierung Europas im Mittelalter, Reclam, Stuttgart 1998


Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00