Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Das geteilte Deutschland in den 60er-Jahren - Zwischen zwei Blöcken

24 min • 9 oktober 2023

Mit dem Bau der Mauer 1961 zerschlugen sich die Hoffnungen auf eine baldige Wiedervereinigung, und da die Kontakte massiv erschwert waren, setzte eine Entfremdung zwischen beiden deutschen Staaten ein. Doch hüben wie drüben revoltierten die Jugendlichen und verlangten mehr Freiheiten. Autorin: Julia Devlin

Autor/in dieser Folge: Julia Devlin
Regie: Kirsten Böttcher
Es sprach: Katja Bürkle
Technik: Robert Miller
Redaktion: Thomas Morawetz 

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Im Interview:

Dr. Robert Grünbaum, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin
Dr. Bernhart Schwenk, Sammlungsleiter Gegenwartskunst, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München

Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:

Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch „Wie wir ticken“ mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek.
Wie wir ticken - Euer Psychologie-Podcast
ZUM PODCAST

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00