Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Der Beginn der Landwirtschaft - Alles Natur

24 min • 11 maj 2023

Es war einer der größten Wandel in der Menschheitsgeschichte: als aus Wildbeutern Bauern wurden. Schon damals zeigten sich die Zivilisationprobleme, mit denen die Menschheit heute noch kämpft - von Gewalt bis zu Krankheiten. (BR 2020) Autorin: Dagmar Röhrlich

Credits
Autor/in dieser Folge: Dagmar Röhrlich
Regie: Frank Halbach
Es sprachen: Hemma Michel, Martin Fogt, Peter Weiß
Technik: Regina Stärke
Redaktion: Nicole Ruchlak

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Interviewpartner/innen:
Larson Clark (Professor; University of Ohio in Columbus);
Hermann Parzinger (Professor; Stiftung Preußischer Kulturbesitz);
Reinder Neef (Dr.; Deutsches Archäologisches Institut);
Jens Notroff (Dr.; Archäologe, Deutsches Archäologisches Institut);
Julia Gresky (Dr.; Deutsches Archäologisches Institut);
Johannes Krause (Professor; Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie);
Sebastian Calvignac (Robert-Koch-Institut)

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Das Dorf - Die Geschichte des Landlebens in Deutschland
JETZT ANHÖREN

Unser Boden - Unser Schatz!
JETZT ANHÖREN

Der Ochse - Symbol der Güte und Beständigkeit
JETZT ANHÖREN

Bäuerinnen - Emanzipationsgeschichte auf dem Hof
JETZT ANHÖREN

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00