Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Der Boykott in Südafrika - Handelsschranken für Südafrika?

24 min • 1 februari 2023

Südafrika in den 70er Jahren: Gnadenlos lässt die Regierung jeden Widerstand gegen das brutale Apartheidregime nieder knüppeln. Das Ausland ist fassungslos aber nicht handlungsunfähig: Die Konsumenten boykottieren Importe aus dem brutalen Paria-Staat. US-amerikanische Städte und Gemeinden werfen Aktien mit Südafrika-Bezug aus ihren Pensionsfonds. Die UNO beschließt ein Waffenembargo gegen Südafrika. Aber ist die rassistische Apartheidregierung tatsächlich von den teils jahrzehntelangen, weltweiten Boykotten und Sanktionen in die Knie gezwungen worden? (BR 2008)

Autor/in dieser Folge: Cathrin Hennicke
Regie: Martin Trauner, Sabine Kienhöfer, Dorit Kreissl
Es sprachen: Andreas Neumann, Ilse Neubauer, Rainer Buck, Peter Veit
Technik: Susi Harasim, Gerhard Wicho
Redaktion: Nicole Ruchlak

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Nelson Mandela - Der lange Weg zur Freiheit
JETZT ANHÖREN

Wahrheitskommission in Südafrika - Eine Möglichkeit der Aussöhnung?
JETZT ANHÖREN

Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN

Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischen Rundrunks.
DAS KALENDERBLATT 

Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00