Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Der Norden - Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung

23 min • 30 december 2024

Norden ist da, wo der Süden nicht ist. So einfach könnte es sein; doch was "der Norden" ist, hat sich die Menschheit im Laufe von Jahrtausenden zusammengereimt und -erfunden. So entstand mit viel Fantasie ein bunter Strauß von Klischees, die unserem Nord-Bild bis heute anhaften. Von Christiane Neukirch (BR 2021)

Credits
Autorin dieser Folge: Christiane Neukirch
Regie: Frank Halbach
Es sprachen: Irina Wanka, Christopher Mann, Sven Hussock
Technik: Christiane Schmidbauer-Huber
Redaktion: Bernhard Kastner

Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:


Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN

Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischer Rundfunks.
DAS KALENDERBLATT 

Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischer Rundfunks. EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte

Literatur:
Bernd Brunner: Die Erfindung des Nordens – Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung. Galiani Berlin 2019
Bernd Henningsen: Der Norden: Eine Erfindung – Das europäische Projekt einer regionalen Identität

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN

Das vollständige Manuskript gibt es HIER.

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00