Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Die Antarktis im Wandel - Die Klimakrise und ihre Folgen

22 min • 3 oktober 2024

Das Antarktische Eisschild bildet die größte Eismasse der Erde. Wie lange kann sie dem Klimawandel standhalten? In den umgebenden Gewässern lebt eines der üppigsten Ökosysteme des Planeten. Die industrielle Fischerei will nun den Krill, dessen Nahrungsgrundlage. Von Marko Pauli (BR 2022)

Credits
Autor dieser Folge: Marko Pauli
Regie: Christiane Klenz
Es sprach: Andreas Neumann
Technik: Regine Elbers
Redaktion: Matthias Eggert

Im Interview:
Prof. Dr. Angelika Humbert, Glaziologin und Leiterin der AWI-Arbeitsgruppe zur Eisschildmodellierung, Professorin an der Universität Bremen
Dr. Olaf Boebel, Leiter der AWI-Arbeitsgruppe „Ozeanische Akustik“
Prof. Dr. Bettina Meyer, Gruppenleiterin Ökophysiologie pelagischer Schlüsselarten am Alfred-Wegener-Institut und Professorin

Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch interessieren: Der Pinguin - Überlebenskünstler in Eis und Hitze HIER
Tipping Points in der Klimakrise - Es gibt kein zurück HIER

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN

Das vollständige Manuskript gibt es HIER.

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00