Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Die deutsch-amerikanische Freundschaft - Eine wechselhafte Beziehung

23 min • 26 oktober 2022

Die deutsch-amerikanische Freundschaft zählt zu den wichtigsten Pfeilern der deutschen Außenpolitik. Sie bot in Zeiten des Kalten Krieges für Westdeutschland, aber auch für westliche Werte wie Demokratie und Meinungsfreiheit einen Schutzmantel, unter dem sich die bundesrepublikanische Gesellschaft entfalten konnte. Vor allem seit dem Ende des Kalten Krieges sind viele Gewissheiten beiseite gefegt und die deutsch-amerikanische Freundschaft muss immer wieder neu definiert und gepflegt werden.

Autor/in dieser Folge: Florian Kummert
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Andreas Neumann, Katja Amberger
Technik: Susanne Harasim
Redaktion: Iska Schreglmann

Das Manuskript zur Folge finden Sie HIER.

RadioWissen hat noch weitere spannende Folgen zum Thema:

  • Amerika in unserem Alltag - Fastfood, Popkultur, Sprache
    JETZT ANHÖREN
  • Deutschland im Kalten Krieg - Opfer, Akteur, Profiteur?
    JETZT ANHÖREN
  • Deutschland in den 1990ern - Vom Ende des Kalten Kriegs bis Nine-Eleven
    JETZT ANHÖREN
  • John F. Kennedy - Der Traum von einem besseren Amerika
    JETZT ANHÖREN

Weiterführende Links:


Literaturtipp:

  • Uncle Sam und die Deutschen, von Siegrid Westphal und Joachim Arenth, Verlag Bonn aktuell, 1995

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00