Die deutsch-amerikanische Freundschaft zählt zu den wichtigsten Pfeilern der deutschen Außenpolitik. Sie bot in Zeiten des Kalten Krieges für Westdeutschland, aber auch für westliche Werte wie Demokratie und Meinungsfreiheit einen Schutzmantel, unter dem sich die bundesrepublikanische Gesellschaft entfalten konnte. Vor allem seit dem Ende des Kalten Krieges sind viele Gewissheiten beiseite gefegt und die deutsch-amerikanische Freundschaft muss immer wieder neu definiert und gepflegt werden.
Autor/in dieser Folge: Florian Kummert
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Andreas Neumann, Katja Amberger
Technik: Susanne Harasim
Redaktion: Iska Schreglmann
Das Manuskript zur Folge finden Sie HIER.
RadioWissen hat noch weitere spannende Folgen zum Thema:
Weiterführende Links:
Literaturtipp:
En liten tjänst av I'm With Friends. Finns även på engelska.