Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Die sogenannten "Menschenrassen" – Die Konstruktion einer Ungleichheit

22 min • 4 september 2023

Auch wenn heute niemand mehr von Menschenrassen spricht: Die Vorstellung, Menschen in verschiedene Rassen aufteilen und hierarchisch ordnen zu können, hat jahrhundertelang eine enorme Wirkmacht entfaltet. (BR 2019) Autorin: Susanne Hofmann

Credits
Autor/in dieser Folge: Susanne Hofmann
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Katja Amberger, Friedrich Schloffer, Julia Cortis, Andreas Neumann, Wolfgang Pregler
Technik: Daniela Röder
Redaktion: Iska Schreglmann

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Im Interview:
Christian Geulen (Professor; Rassismushistoriker und Professor für Neuere und Neueste Geschichte und ihre Didaktik an der Universität Koblenz-Landau);
Susan Arndt (Professorin; Professorin für englische und afrikanische Literaturen an der Universität Bayreuth);
Susanne Wernsing (Historikerin und freie Kuratorin)

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Ware Mensch - Der transatlantische Sklavenhandel
JETZT ANHÖREN

Judentum in NS-Deutschland - Entrechtet, deportiert, ermordet
JETZT ANHÖREN

Whiteness - Weiß denken, rassistisch sein?
JETZT ANHÖREN

Frantz Fanon - Vordenker des antikolonialen Befreiungskampfes
JETZT ANHÖREN

Linktipps:

Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN

Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischen Rundrunks.
DAS KALENDERBLATT 

Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00