Jahrtausendelang hat der Mensch die Taube verehrt, beschützt und gezüchtet. Doch als sie als halbwildes Tier in Massen in die Städte vordrang, fiel sie in Ungnade. Aus dem Sinnbild des Heiligen Geistes wurde die "Ratte der Lüfte". (BR 2014) Autorin: Brigitte Kohn
Credits
Autor/in dieser Folge: Brigitte Kohn
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Ditte Schupp, Friedrich Schloffer
Technik: Cordula Wanschura
Redaktion: Bernhard Kastner
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Interviewpartner/innen:
Prof. Dr. Daniel Haag-Wackernagel, Biologe, Universität Basel;
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Intelligente Krähen - Tierische Werkzeugbauer
JETZT ANHÖREN
Der Spatz - Ein urbaner Überlebenskünstler
JETZT ANHÖREN
Die Amsel - Vom Zugvogel zum Dauergast
JETZT ANHÖREN
Die Gans - Das kluge Federvieh
JETZT ANHÖREN
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
En liten tjänst av I'm With Friends. Finns även på engelska.