Als am 1. Juli 1990 DDR-Bürger erstmals D-Mark von ihren Konten abheben können, ist der Jubel riesig. Für die ostdeutsche Wirtschaft hatte die schnelle Währungsunion aber nicht nur Vorteile. (BR 2020)
Autor/in dieser Folge: Maike Brzoska
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Axel Wostry, Katja Amberger, Carsten Fabian
Technik: Andreas Lucke
Redaktion: Thomas Morawetz
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Weitere hörenswerte Folgen von radioWissen:
Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN
Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischen Rundrunks.
DAS KALENDERBLATT
En liten tjänst av I'm With Friends. Finns även på engelska.