Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

El Niño und la Niña - Wie sie das Weltwetter aufmischen

25 min • 25 maj 2023

Die Wetteranomalien El Niño und la Niña wirbeln alle paar Jahre das Weltwetter durcheinander. El Niño erhöht global die Temperaturen, La Niña kühlt sie ab. Doch was löst die Veränderungen der Meeres- und Luftströmungen aus? Forscher weltweit versuchen, das Rätsel zu lösen. Und welche Auswirkungen hat der Klimawandel? Autorin: Roana Brogsitter

Credits
Autor/in dieser Folge: Roana Brogsitter
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Jerzy May, Rahel Comtesse
Technik: Klemens Kamp
Redaktion: Iska Schreglmann

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Interviewpartner/innen: 
Prof. Dr. Daniela Domeisen, Institut für Atmosphäre und Klima, ETH Zürich; Universität Lausanne, Schweiz;
Dr. Tobias Bayr, Abteilung Maritime Meteorologie am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel;
Ernst Rauch, Chefklimatologe Munich Re

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Der Golfstrom - Kreislauf mit vielen Unbekannten
JETZT ANHÖREN

Jetstream - Der Klimamacher
JETZT ANHÖREN

Klimaforschung - Eine lange Geschichte!
JETZT ANHÖREN

Linktipp:

Spanende Berichte über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik und Gesellschaft gibt es bei IQ - Wissenschaft und Forschung:
BAYERN 2 | IQ - WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:

Kinder der Flucht – Frauen erzählen
Podcastserie mit 4 Folgen | ARD Audiothek
Was bedeutet es, die Heimat zu verlassen? Wie kann das Ankommen gelingen?
Shahrzad Osterer präsentiert die bewegenden Geschichten von vier Frauen und Müttern, deren Leben von einer Flucht geprägt wurde.
JETZT IN DER ARD AUDIOTHEK HÖREN

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00