Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Entfremdung - Philosophie der Zerrissenheit

23 min • 22 februari 2023

Viele Menschen fühlen sich fremd: im Job, in ihren Beziehungen, in der rasant getakteten Welt. Ihre Sinne verkümmern, sie vereinsamen, werden krank und brennen aus. Warum tun sie sich das an? Gibt es einen Ausweg? (BR 2018)

Autor/in dieser Folge: Karin Lamsfuß
Regie: Christiane Klenz
Es sprachen: Caroline Ebner, Werner Härtl
Technik: Michael Krogmann
Redaktion: Bernhard Kastner

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Die Leistungsgesellschaft - Ein Phänomen der Moderne?
JETZT ANHÖREN

Enge in der Stadt - Alltag und Gesundheit
JETZT ANHÖREN

Einsamkeit - Mehr als allein
JETZT ANHÖREN

Hier und Jetzt - Im Fokus der Achtsamkeit
JETZT ANHÖREN

Ressourcen - Innere und äußere Kraftquellen
JETZT ANHÖREN

Warum wir Rituale brauchen - Anker im Alltag
JETZT ANHÖREN

Interviewpartner/innen dieser Folge:
Dr. Rahel Jaeggi, Philosophieprofessorin HU Berlin;
Gerald Hüther, Neurobiologe;
Dr. Claus Eurich, emeritierter Professor für Ethik;
Harald Welzer, Sozialpsychologe

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00