Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Estland, Lettland, Litauen - Das Baltikum zwischen Ost und West

23 min • 23 januari 2023

1918 gründeten die Balten demokratische Nationalstaaten, die mit dem Zweiten Weltkrieg vorerst wieder verschwanden: mal von sowjetischen, mal von deutschen Truppen besetzt, blieben sie schließlich Teil der Sowjetunion. Erst Anfang der 1990er Jahre erlangten sie ihre Unabhängigkeit zurück.

Autor/in dieser Folge: Renate Eichmeier
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Andreas Neumann, Berenike Beschle, Katja Amberger
Technik: Susanne Harasim
Redaktion: Thomas Morawetz

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Eine weitere hörenswerte Folge von radioWissen zum Thema:

  • Das Vielvölkerreich im Osten - Russland und die Sowjetunion
    JETZT ANHÖREN

Außerdem empfehlen wir folgenden Beitrag über das Baltikum von ARD alpha (online bis 29.10.2024):

Literaturtipps:

  • Tuchtenhagen, Ralph: Geschichte der Baltischen Länder. München 2016. Kompakte Zusammenfassung, gibt einen guten Überblick
  • Angermann, Norbert; Brüggemann, Karsten: Geschichte der baltischen Länder. Ditzingen 2021. Detailreiche Darstellung, viele Informationen zu verschiedenen Themenkomplexen und Entwicklungen in den baltischen Staaten



Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00