Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Fürstbischof Julius Echter - Alle Macht dem Glauben

23 min • 13 mars 2023

Die Weine des Juliusspitals in Würzburg sind weltberühmt. Einst dienten sie dazu, ein Krankenspital zu finanzieren, gestiftet vom Bischof und Landesherrn Julius Echter. Echter ist vielleicht bedeutendste Fürst auf dem Bischofsstuhl des Heiligen Kilian, doch sein Name ist nicht nur verbunden mit Landesausbau und Erneuerung des Glaubens, sondern auch mit Hexenverfolgungen.

Credits
Autor/in dieser Folge: Christian Lappe
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Thomas Birnstiel
Technik: Robin Auld
Redaktion: Thomas Morawetz

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Andreas Osiander - Reformation in Franken
JETZT ANHÖREN

Martin Luther - Ein Mönch erschüttert das Abendland
JETZT ANHÖREN

Interviewpartner/innen dieser Folge:
Prof. Dr. Wolfgang Weiß, Institut für Historische Theologie der Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg;
PD Dr. Andreas Flurschütz da Cruz, Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der Otto-Friedrich-Universität zu Bamberg

Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN

Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischen Rundrunks.
DAS KALENDERBLATT 

Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte

Literaturtipps:

  • Merz, Johannes: Julius Echter von Mespelbrunn (1545-1617). In: Katharina Weigand Hg.: Große Gestalten der bayerischen Geschichte, München 2012. S. 219-236.
  • Weiß, Wolfgang Hg. : Fürstbischof Julius Echter (+ 1617) – verehrt, verflucht, verkannt. Aspekte seines Lebens und Wirkens. Anlässlich seines 400. Todestages. Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg Band 75, Würzburg 2017.
  • Ders. : Landesherrschaft und Konfession. Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (reg. 1573-1617) und seine Zeit. Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg Band 76, Würzburg 2018. 
  • Leng, Rainer, Wolfgang Schneider, Stefanie Weidmann (Hrsg.): Julius Echter. Der umstrittene Fürstbischof. Katalog zur Ausstellung im Museum am Dom Würzburg. Würzburg 2017.
  • Flurschütz da Cruz, Andreas: Hexenbrenner, Seelenretter. Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (1573-1617) und die Hexenverfolgungen im Hochstift Würzburg. Bielefeld 2017.

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00