Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Gene oder Gelerntes - Was bestimmt unsere Persönlichkeit?

24 min • 30 mars 2023

Was macht uns zu dem Menschen, der wir sind? Erziehung und Erfahrungen spielen dabei eine große Rolle. Doch die Wissenschaft kommt mehr und mehr zu dem Schluss: Die Rolle der Gene bei der Entwicklung von Persönlichkeit und Intelligenz ist lange unterschätzt worden. Autor: Oliver Buschek

Credits
Autor/in dieser Folge: Oliver Buschek
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Rahel Comtesse, Andreas Neumann, Christopher Mann
Technik: Susanne Harasim
Redaktion: Iska Schreglmann

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Interviewpartner/innen:
Martin Diewald, Prof. für Soziologie, Universität Bielefeld;
Dr. Anne Gärtner, Psychologin, Technische Universität Dresden

Diese hörenswerten Folgen könnten Sie auch interessieren:

Radiowissen | Die Eltern im Kopf - Lebenslange Begleitung
JETZT ANHÖREN

IQ - Wissenschaft und Forschung | Linkshändigkeit - Eine kreative Spielart der Natur?
JETZT ANHÖREN

Literaturtipp:

„Das Gen: Eine sehr persönliche Geschichte“ von Siddhartha Mukherjee. Fischer Taschenbuch, 768 Seiten

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00