Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Heureka! Große Geistesblitze und kleine Ideen

23 min • 16 oktober 2024

Jeder kennt das: Man kaut wochenlang, monatelang auf einem Problem herum - und es passiert einfach nichts. Und ganz plötzlich platzt der Knoten. Alles ist glasklar. Die Lösung scheint vom Himmel gefallen zu sein. Doch ist sie das wirklich? Nein. Sie ist vielmehr das Ergebnis eines längeren, unbewussten Prozesses. Autorin: Karin Lamsfuß (BR 2023)

Credits
Autorin dieser Folge: Karin Lamsfuß
Regie: Kirsten Böttcher
Es sprachen: Julia Fischer, Christian Baumann
Technik: Susanne Herzig
Redaktion: Bernhard Kastner

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Interviewpartner/innen:
Prof. Claus Eurich, emeritierter Ethik-Professor;
Prof. Norbert Groeben, Psychologieprofessor;
Dr. Gerd Achenbach, Philosoph;
Eva Oelze, Architektin und Konditorin

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Finsternis und Kreativität - Eine unterschätzte Perspektive
JETZT ANHÖREN

Wie ideale Teams funktionieren - Gemeinsam ans Ziel
JETZT ANHÖREN

Hurra, falsch! - Aus Fehlern lernen
JETZT ANHÖREN

Literaturtipps:

Claus Eurich: Endlichkeit und Versöhnung (mit eigenem Kapitel über die Erkenntnis). Claudius Verlag, 2022.

Norbert Groeben: Kleines Kreativitäts-Kompendium. WBG acamedic, 2022.

Konrad Lehmann: Das schöpferische Gehirn. Springer, 2017.

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.


RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00