Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Infobits und Datenflut - Verlernen wir das Denken?

22 min • 28 juni 2023

Wir leben im Informationszeitalter: Millionen Berichte, Bilder, Kommentare sind jederzeit verfügbar. Doch wie lässt sich die Überfülle des Materials sortieren? Das ist eine Herausforderung für Aufmerksamkeit und Denken. (BR 2018) Autorin: Beate Meierfrankenfeld

Credits
Autor/in dieser Folge: Beate Meierfrankenfeld
Regie: Irene Schuck, Andreas Mangold
Es sprachen: Hemma Michel, Johannes Hitzelberger, Peter Weiß
Technik: Susanne Harasim
Redaktion: Bernhard Kastner

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Interviewpartner/innen:
Elke Wagner (Professor; Dr.; Soziologin, Universitär Würzburg);
Michael Pauen (Professor; Dr.; Philosoph, Humboldt-Universität Berlin)

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Google, Heidegger und Kant - Neue Freiheit Internet?
JETZT ANHÖREN

Geschichte der Privatsphäre - Menschliches Grundbedürfnis oder Konstrukt?
JETZT ANHÖREN

Mikrochips - Halbleiter als Global Player
JETZT ANHÖREN

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00