Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Knochen, Blüten, Spinnenbeine - Die naturkundlichen Sammlungen Bayerns

24 min • 17 augusti 2023

Mineralien, Pflanzen, Trophäen und Kuriositäten: Vom kleinsten Falter über den größten Käfer bis zum längst ausgestorbenen Riesenalk, einem pinguinähnlichen Seevogel, lagern in naturkundlichen Depots wertvollste Schätze. Systematisch geordnet und weit mehr als ein Sammelsurium wachsen die Sammlungen weiter, aus gutem Grund. Autorin: Inga Pflug

Credits
Autor/in dieser Folge: Inga Pflug
Regie: Ron Schickler
Es sprachen: Hemma Michel, Ron Schickler, Friedrich Schloffer
Technik: Fabian Zweck
Redaktion: Iska Schreglmann

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Im Interview:
Herbert Fiederling, Spix-Verein Höchstadt/Aisch;
Prof. Dr. Gerhard Haszprunar, langjähriger Leiter der Zoologischen Staatssammlung (bis 03/2023), Professor Emeritus;
Gabriele Prasser, Vorsitzende der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg (NHG);
Claudia Frosch-Hoffmann, NHG, Abteilung Herbar;
Dieter Theisinger, NHG, Obmann der Abteilung Botanik;
Norbert Meyer, NHG, Abteilung Herbar

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Fossilien - Stumme Zeitzeugen
JETZT ANHÖREN

Die Promis der Urzeit - Leben und Sterben der Dinosaurier
JETZT ANHÖREN

Lebende Fossilien - Von der Evolution vergessen
JETZT ANHÖREN

Mary Anning - Pionierin der Paläontologie
JETZT ANHÖREN

Farne - Urgestalten der Pflanzenwelt
JETZT ANHÖREN

Linktipps:

Website der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB):
EXTERNER LINK | https://snsb.de/

Website des Spix-Museums:
EXTERNER LINK | https://spix-museum.de/

Website der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg (NHG):
EXTERNER LINK | https://www.nhg-nuernberg.de/main.php

Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Mysteriöse Morde und kuriose Kriminalfälle im Fadenkreuz! Ob Kommissar-Genie, Privatdetektivin, Profilerin oder Hobbyschnüffler: Im Krimi-Podcast für alle Fans von Whodunit begeben sich Ermittler im Kampf gegen das Verbrechen auf die Spurensuche.
ZUM PODCAST

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.


RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00