Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Lebensmittelkontrolle - Eine Risiko-Geschichte

22 min • 17 april 2023

Lebensmittelskandale sind keine Erscheinung der Moderne. Wo wachsende Bevölkerungen ernährt werden mussten, war schon immer Tür und Tor offen für "Fälscherei und Beschiss". (BR 2016) Autorin: Renate Eichmeier

Credits
Autor/in dieser Folge: Renate Eichmeier
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Hemma Michel, Rainer Buck
Technik: Monika Gsaenger
Redaktion: Thomas Morawetz

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Interviewpartner/innen:
Vera Hierholzer, Historikerin

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Supermärkte - Die Entwicklung einer Verkaufsstrategie
JETZT ANHÖREN

Fertiggerichte - Was kommt da eigentlich auf den Tisch?
JETZT ANHÖREN

Die Konservendose - Essen zum Mitnehmen
JETZT ANHÖREN

Esskultur 1945 bis heute - Vom Jägerschnitzel zu Sushi
JETZT ANHÖREN

Geschichte der Köche - Künstler und Sklaven des Genusses
JETZT ANHÖREN

Linktipps:

Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN

Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischen Rundrunks.
DAS KALENDERBLATT 

Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte

Literaturtipp:

Vera Hierholzer, Nahrung nach Norm. Regulierung von Nahrungsmittelqualität in der Industrialisierung 1871–1914. Vandenhoeck und Ruprecht 2010.

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00