Marin Luther war ein Meister des theologischen Bonmots und der rhetorischen Zuspitzung. Doch wie konnte ein öffentlichkeitsscheuer Augustinermönch aus der deutschen Provinz eine solche Wirkung entfalten?! (BR 2017)
Credits
Autor/in dieser Folge: Christian Schuler
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Katja Bürkle, Bijan Zamani, Jerzy May
Technik: Monika Gsaenger
Redaktion: Bernhard Kastner
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Interviewpartner/innen:
Prof. Dr. Jörg Lauster, Systematische Theologie an der LMU München.
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Andreas Osiander - Reformation in Franken
JETZT ANHÖREN
Humanismus, Renaissance, Reformation - Aufbruch in die Neuzeit
JETZT ANHÖREN
Der Reformator Jan Hus - "Die Wahrheit stirbt nicht in Flammen"
JETZT ANHÖREN
Linktipps:
Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN
Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischen Rundrunks.
DAS KALENDERBLATT
Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
En liten tjänst av I'm With Friends. Finns även på engelska.