Literatur, Musik, Theater - kurz, die Künste werden erst lebendig, wenn man sie teilt. Genau das geschah in den Münchner Salons des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Das inspirierende Gespräch stand im Mittelpunkt dieser Kreise. Wichtig waren auch die Besonderheit der Orte und Rituale.
Autor/in dieser Folge: Astrid Mayerle
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Beate Himmelstoß, Christopher Mann, Hemma Michel
Technik: Roland Böhm
Redaktion: Andrea Bräu
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Literaturtipp:
Hervorragend recherchierte Geschichte der Münchner Salons. Mit kulturphilosophischer und soziologischer Einleitung. Einzelne Kapitel sind einzelnen Salons, deren Ausrichtung, Besuchern und Eigenarten gewidmet:
En liten tjänst av I'm With Friends. Finns även på engelska.