Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Mutterliebe im Tierreich? Alles Natur

24 min • 2 november 2023

Liebevolle Tiermütter sind beliebte Motive in den Medien, dabei zählt im Tierreich nur, die eigenen Gene weiterzugeben. Die Strategien, wie das gelingt, führen zu verschiedenen Formen der Elternschaft. Aufopfernde Spinnen und liebevolle Elefanten lassen den Homo sapiens fragen: gibt es doch Mutterliebe bei Tieren? Autorin: Fiona Rachel Fischer

Credits
Autor/in dieser Folge: Fiona Rachel Fischer
Regie: Kirsten Böttcher
Es sprachen: Hemma Michel, Johannes Hitzelberger
Technik: Wolfgang Lösch
Redaktion: Bernhard Kastner

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Im Interview:
Dr. Thomas Breuer, Projektleiter WWF für Zentral- und Westafrika

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Queere Tiere? Alles Natur!
JETZT ANHÖREN

Tiere in der Pubertät - abenteuerlustig, impulsiv, risikofreudig
JETZT ANHÖREN

Tierische Paar(ungs)geschichten 
JETZT ANHÖREN

Literaturtipp:

Volker Arzt: Kumpel & Komplizen. Warum die Natur auf Partnerschaft setzt. München 2019. 

Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:

Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch „Wie wir ticken“ mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek.
Wie wir ticken - Euer Psychologie-Podcast
ZUM PODCAST

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00