Schnee ist ein phänomenales Naturprodukt. Er beruhigt uns und lernt uns gleichzeitig das Fürchten. Doch bald wird er aus tiefen Lagen verschwinden. Dann haben wir nur noch ihn: Kunstschnee. (BR 2019) Autor: Georg Bayerle
Credits
Autor/in dieser Folge: Georg Bayerle
Regie: Christiane Klenz
Es sprachen: Werner Härtl
Technik: Adele Kurdziel
Redaktion: Matthias Eggert
Im Interview:
Raik Schaab (Wetterberater, Deutscher Wetterdienst München);
Gudrun Mühlbacher (Klimaexpertin, Deutscher Wetterdienst München);
Grete Smedal (Professorin; Kunsthochschule Bergen, Norwegen);
Nils Faarlund (Bergführer, Norwegen);
Michael Gebhardt (Bergführer, Garmisch-Partenkirchen);
Thomas Feistl (Geologe, Lawinenwarndienst Bayern);
Michael Manhart (Diplomingenieur, Lech am Arlberg);
Patrizia Pircher (Marketingleiterin Techno Alpin, Bozen)
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Unter dem Schnee - Wie Tiere über den Winter kommen
JETZT ANHÖREN
Skitourismus - Der weiße Wahnsinn
JETZT ANHÖREN
Eisschmelze - Das große Rauschen
JETZT ANHÖREN
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
En liten tjänst av I'm With Friends. Finns även på engelska.