Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Sonnen-Eruptionen - Wenn heiße Gase die Erde treffen

24 min • 30 augusti 2023

Die Sonne versorgt uns mit Licht und Wärme. Manchmal bekommen wir auch die Folgen gewaltiger Eruptionen auf der Sonne zu spüren. Stromnetze und elektronische Geräte reagieren sensibel auf solche Sonnenstürme. (BR 2019) Autor: David Globig

Credits
Autor/in dieser Folge: David Globig
Regie: Axel Wostry
Es sprachen: Katja Amberger, Carsten Fabian, Axel Wostry, Peter Lersch
Technik: Susanne Herzig
Redaktion: Iska Schreglmann

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Im Interview:
Dr. Bernd Inhester, Leiter einerArbeitsgruppe am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen;
Dr. Stefan Kraft vom Europäischen Satellitenkontrollzentrum ESOC;
Dr. Jürgen Matzka vom Deutschen GeoForschungsZentrum;
Dr. Thomas Berger, Leiter der Arbeitsgruppe Biophysik am Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Köln

Linktipp:

Spanende Berichte über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik und Gesellschaft gibt es bei IQ - Wissenschaft und Forschung:
BAYERN 2 | IQ - WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00