Sveriges mest populära poddar

Radiowissen

Spuk und Trug - Eine erschreckende Geschichte der Poltergeister

23 min • 31 oktober 2023

Geister gibt es nicht! Oder doch? Ein Brite erforscht die Geschichte des Spuks. Und zeigt, auch Deutschland ist ein gruseliges Pflaster. Sogar bei der Geisterjagd ist es eine feste Größe, wenn auch anders als die meisten denken. Denn wahr ist auch: Spuk und Trug liegen oft nahe beieinander. (BR 2022) Autor: Sebastian Kirschner

Credits

Autor/in dieser Folge: Sebastian Kirschner
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Katja Amberger, Thomas Birnstiel
Technik: Susanne Herzig
Redaktion: Bernhard Kastner

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Halloween - "Keltischer Kult" oder Grusel-Event?
JETZT ANHÖREN

"Jetzt schlägt's aber dreizehn!" - Die Geschichte des Aberglaubens
JETZT ANHÖREN

Angst vor der Dunkelheit - Was die Finsternis unheimlich macht
JETZT ANHÖREN

Der Teufel hat viele Namen - Der Mythos vom Bösen
JETZT ANHÖREN

Literaturtipps:

Alan Gauld, A.D. Cornell: „Poltergeists“. White Crow Books 2017 

Anna Lux: „Wissenschaft als Grenzwissenschaft. Hans Bender und die deutsche Parapsychologie“. De Gruyter 2020 

Richard Sugg: „A Century of ghost stories“.‎ CreateSpace Independent Publishing 2017

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN


Senaste avsnitt

Podcastbild

00:00 -00:00
00:00 -00:00